Deutschlandweit gibt es immer mehr Wasserstofftankstellen, die auch als solche ganz eindeutig gekennzeichnet sind. Diese Wasserstofftankstellen bieten Wasserstoff für entsprechende Fahrzeuge. Sie sind meist mit einer oder auch mehreren Zapfsäulen ausgestattet. Wasserstoff Tankstellen sind perfekt für Autos, die als Brennstoffzellenfahrzeuge gekauft worden sind. Es ist meist einer oder auch mehrere Tanks in die Tankstellen integriert und diese lassen sich jederzeit benutzen.
Das Gas selbst ist in flüssiger Form oder auch als komprimiertes Gas in den Zapfsäulen erhältlich. Zudem besteht eine Wasserstoff Tankstelle aus einem Tank und mit einer Pumpe wird das Gas dann in den Behälter im Fahrzeug eingefüllt. Vor allem in Amerika wurde das Konzept hervorgerufen. Dennoch gibt es bis heute ein Defizit für die Kunden der Wasserstoff Tankstellen.
Die Wasserstoff Tankstellen Preise
Jetzt fragt man sich vielleicht, wie hoch die Preise an den Wasserstofftankstellen sind? Dann ist es gut, sich darüber ausreichend zu informieren. Für die Wasserstoff Tankstellen Preise ist es gut, wenn man direkt eine solche Tankstelle anfährt. Mittlerweile ist das Netz sehr gut ausgebaut und wer sich für ein solches Fahrzeug entscheidet, handelt im Sinne der Umwelt. Diese wird geschont, wenn jemand ein Fahrzeug kauft, das mit Wasserstoff betankt wird.
Diese Variante haben sich noch nicht viele Menschen ausgesucht, aber es ist wirklich eine Überlegung wert. Auch die Autos werden sehr viel günstiger in der letzten Zeit. So muss man sich in der Regel über die Wasserstoff Tankstellen Preise keinerlei Gedanken weiter machen. Es ist also nur wichtig, eine passende Tankstelle in der Nähe zu finden.
Wo ist meine nächste Wasserstoff Tankstelle?
Hierfür gibt es online zahlreiche Verzeichnisse. Somit kann man sich selbst einen guten Eindruck verschaffen, wie weit der Weg zur nächsten Wasserstoff Tankstelle ist. Zudem wird dieses Verzeichnis immer erweitert. Täglich werden mittlerweile neue Tankstellen eröffnet und somit findet sich sicher auch eine in Ihrer Nähe. Jetzt ist noch wichtig, wie genau die Konsistenz des Wasserstoffs in der Tankstelle ist. Es gibt in der Regel drei verschiedene Arten.
Arten von Wasserstoff
Es gibt den flüssigen Wasserstoff mit der Kennzeichnung LH2. Dabei handelt es sich um einen Wasserstoff, der bei einer Temperatur von -253 Grad Celsius aufbewahrt wird und der bei maximal 16,5 bar arbeitet. Zwei Arten von gasförmigem Wasserstoff werden unterschieden. Zum einen gibt es den Wasserstoff der bei 20 Grad Celsius angeboten wird und mit 250 bzw. 350 bar Druck aufbewahrt wird und eine weitere Art ist der Wasserstoff, der bei -40 Grad bei 700 bar aufbewahrt wird. Beide Arten haben dieselbe Kennzeichnung. Diese lautet GH2.
Ein Kilogramm Wasserstoff kostete im Juli 2016 ungefähr 9,50 Euro. Dieser Preis variiert stark und er war bei der Markteinführung sehr viel günstiger. Ein Auto kann mit ungefähr einem Kilogramm Wasserstoff bis zu 100 km weit fahren. Es muss hier aber abgemessen werden, wie der Fahrer sein Auto bewegt.
Der Sinn von Wasserstoff Tankstellen
Die Wasserstofftankstellen in Deutschland sind sicher und gut ausgerüstet. Der Sinn dahinter ist leicht zu erklären. Man sollte die Umwelt schonen und das interessiert eigentlich alle Menschen. Wichtig ist natürlich, dass man sich überhaupt erst einmal für ein solches Fahrzeug entscheidet.
Bild von Dr. Artur Braun – Eigenes Werk, CC BY-SA 4.0, Link