Der Wankel Wasserstoff Motor

Auch Wankelmotoren können als Wasserstoff Motor eingesetzt. Im Gegensatz zu konventionellen Motoren besitzen sie weniger bewegende Teile.

Statt Hubkolben werden in Wankelmotoren Kreiskolben verwendet, die die Leistung direkt an der Welle zum Getriebe abgeben können. Dadurch werden Pleuelstangen und Kurbelwellen unnötig.


Mercedes-Benz M950F rotary engine

 

Während beim konventionellen Otto Motor die Auf- und Abbewegungen der Kolben durch die Kurbelwelle in kreisförmige Bewegungen umgewandelt. Die ist bei einem Kreiskolbenmotor nicht nötig, da der Kolben sich um die Ausgangswelle dreht. Der Wankel Wasserstoff Motor ist deswegen viel kompakter als ein Ottomotor mit gleicher Leistung. Ausserdem benötigt der Ottomotor viel mehr bewegliche Teile, die dementsprechend auch einen höheren Wartungsaufwand benötigen.

Bei dem  Wankel Wasserstoff Motor werden alle 4 Takte bei einer Umdrehung des Motors abgearbeitet, im Gegensatz zu den 2 Umdrehungen eines Otto Motors. Das führt zu einem ruhigerem Lauf und dementsprechend mehr Komfort.

Bildrechte Artikelbild:  1985 Mazda Wankel Rotary Engine – The He“ (CC BY-SA 2.0) by Corvair Owner

 

 

 

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.