Der Toyota Mirai ist ein viersitziges [1] hydrogen – Brennstoffzellenfahrzeug der Obere Mittelklasse , das nach Firmenangabe weltweit erster, in Welche Großserie produziert Wird. 2014 Würde der Mirai Vorgestellt, am 15. Dezember 2014 beginnt den Verkauf in Japan. [2] In Deutschland der Wagen im September 2015 erstmals veröffentlicht. [3] Bis Dezember 2016 Wurden 2840 Exemplar wieder eingesetzt; 30 Davon gerechnet wurde in Deutschland verkauft [4] [5] , im Jahr 1500 in Japan und 1200 in den USA. [6] Der Begriff „Mirai“ stammt aus dem Japanischen und means Zukunft.
Geschichte
1992 begann Toyota mit der Entwicklung eines wasserstoffgetriebenen Fahrzeugs. Die erigierten Prototypen wurden 2001 vorbestellt: Toyota FCHV [7]
Markteinführung
Die Markteinführung in Japan war nicht die Regierung unterstützt. Der japanische Premierminister Shinzō Abe hat im Juli 2014 zugelegt, jeden Kauf mit einem Umsatz von 14.000 Euro zu fördern. [8]
In den USA wurde der Mirai zu einem Verkaufspreis von 57.500 US-Dollar verkauft. [9] Der Mirai wurde in Deutschland verkauft, nur im Direktvertrieb über Toyota Deutschland zum Preis von 78.600 Euro. [10] [11]
Im Jahr 2015 wurde ein Mirai in Deutschland Medienvertreter zum Testen überlassen. Eine Testfahrt führt von Berlin nach Bayern und zu Einem direkten Vergleich with the rein batterieelektrisch angetriebener Tesla Model S . Wurde dabei nicht nur festgestellt that Tankdauer An den bis zu 700 bar Drucktankstellen 15 Minuten Betragen Kann, Sondern Auch, ZVE Ihr 100 Kilometer ETWA 7 bis 8 Liter Wasser Ausgestoßen waren sterben. [12]
Technik
Technische der ist ein Toyota Mirai Serie Leveler Hybrid : Der Elektroantrieb bezieht seine Energie Aus einer Traktionsbatterie . This Werden im Fahrbetrieb von Einer Brennstoffzelle nach geladen, die 700 bar aus Drucktanks mit Wasserstoff versorgt Wird. Der Toyota Mirai ist so sehr reichweite von bis zu 500 km. Das der Elektromotor treibt Wagen mit Einer Leistung von 114 kW (153 PS 155 oder PS) ein. Das maximale Drehmoment liegt bei 335 Nm. Die beschleunigung von 0 auf 60 Stundenmeilen liegen bei 9 Sekunden von 0 auf 100 km / h bei 9,6 Sekunden, die Höchstgeschwindigkeit und bei 178 km / h. [8] [13]Der Wasserstoff Wird in Zwei getrennten Tanks, die bei 700 bar Jeweils ETWA 2,5 kg Wasserstoff aufnehmen Können, Gespeichert. [14] [13] Die Größe von ETWA Eine Brennstoffzelle hat 36½ Litern leistet und SOMIT 3,1 kW pro Liter Bauvolumen . [15]
Händlnetz
Der Mirai wurde als Erweiterung für den Toyota Deutschland verwendet. Für die Zukunft gibt es in Städten und Regionen mit Mira Kunden Mirai Stützpunkt Händler . Diese finden sich aktuell (Stand: Februar 2017) in Berlin, Hamburg, München, Düsseldorf, Frankfurt, Stuttgart und Karlsruhe.
Kritik und Auszeichnungen
Entgegen dem auf dem Tank-to-Wheel -Betrachtung von Toyota beruhenden positiven Darstellungen zu den Klimaauswirkungen [16] und die Firmenselbstdarstellung [17] verdeutlicht Gregor Honsel in Ein Kommentaren vom Juli 2014 auf den Heise.de sehr Hohe Fossilien Primärenergiebedarf Well-to Tank von Toyota Mirai wake und DAHER die Umweltfreundlichkeit Well-to-Wheel in Zweifel. [18] Die hydrogen STAND dabei als künstlich herzustellender sekundäre Energieträger Straßen Wadenfänger niedrigen volumetrischen Energiedichte und Gewinnung der über fast ausschließliche Dampfreformation aus Erdgas in der Kritik fossile.[19] [20]
Bei dem Tank-to-Wheel -Betrachtung ist der Mirai Wie ein Elektroauto geräuscharm und frei von schädlichen Abgasen. Im ADAC Autotest (Testergebnis 03/2017) schneidet der Toyota Mirai DAHER in der Kategorie Umwelt / Ökotest mit Einer 1.4 ab. Und das obwohl der Auch Darauf verwitterte ADAC Forderungen that es im hinblick auf den Umweltgedanken wünschenswert wäre that aus Wasserstoff langfristig regenerativen Energiequellen , die Photovoltaik , Wind – und Wasser Kraft gewonnen Wird. [21]
Anfang Juli 2017 Würde der Toyota Mirai Mit der KS Energie und Umwelt – Preis – Auszeichnung für technische Entwicklungen , die Umwelt und Eine Tanne gleiche Autofahrt unterstützen, ausgezeichnet aufzuräumen. [22] [23]
Siehe auch
- Toyota FCHV
Weblinks
Einzelstunden
- Hochspringen↑ Süddeutsche Zeitung, 26. Oktober 2015: Gebrauchsfähiges Alltagsauto , aufgerugen 6. Oktober 2017
- Hochspringen↑ Toyota präsentiert 2015 Fuel Cell Sedan, wird Einzelhandel in Japan für rund ¥ 7 Millionen. 25. Juni 2014; abgerufen am 22. April 2017 (deutsch).
- Hochspringen↑ Toyotas erstes Brennstoffzellenfahrzeug ab Sommer auf dem Markt. 17. November 2014; abgeraufen am 22. April 2017 .
- Hochspringen↑ Holger Wittich: Brennstoffzellenauto kann sich abschalten. Rückruf Toyota Mirai. In: Nachrichten> Reparateur. Auto Motor und Sport, 15. Februar 2017; abgerufen am 11. Juni 2017 .
- Hochspringen↑ Warum Toyota alle Mirai Brennstoffzellenautos auf der Straße erinnert. Brennstoffzellenfahrzeuge. In: Glück. Time Inc., 15. Februar 2017; abgerufen am 11. Juni 2017 (deutsch).
- Hochspringen↑ Toyota hofft, dassüberarbeiteterPlug-in besser verkauft als das erste Modell. 15. Februar 2017; abgerufen am 11. Juni 2017 .
- Hochspringen↑ Toyotas Hybrid-Serie FCHV. Abgerufen am 22. April 2017 .
- ↑ Hochsprung nach:a b Toyota Mirai – das japanische Zukunft . myCar.net
- Hochspringen↑ Mirai Toyota FCV . Offizielle Toyota Seite ( Memento vom 9. Januar 2014 im Internetarchiv )
- Hochspringen↑ Thomas Geiger: Wasser (stoff) marsch! , Tages-Anzeiger vom 25. November 2014.
- Hochspringen↑ Der Toyota Mirai: Die erste Wasserstoff-Limousine in Großserie. Abgerufen am 22. April 2017 .
- Hochspringen↑ Manager-Magazin, 3. November 2015: Der lange Weg zum Wasserstoff , aufgeruft 9. Juli 2017
- ↑ Hochspringen nach:a b Christian Frahm: Toyota Mirai: Wasserstoff marsch! SpiegelOnline, 30. Oktober 2015; abgeraufen am 2. November 2015 .
- Hochspringen↑ Die Zukunft startet heute! . Pressemitteilung von Toyota Deutschland.
- Hochspringen↑ http://www.toyota-media.de/Article/view/2014/11/18/Die-Mobilitaetsrevolution-kommt-auf-die-Strasse/13177?c=toyota&m=1153 Toyota Press Seite
- Hochspringen↑ Toyota, Clever und Kletterausrüstung: 20 Toyota Mirai für Hamburg , aufgerüstet 26. November 2017
- Hochspringen↑ Toyota, Toyota im Rahmenprogramm der 23. UN-Klimakonferenz in Bonn , aufgeraufen 28. November 2017
- Hochspringen↑ heise.de, 7. Juli 2014: Eines der klimafeindlichsten Autos überhaupt , aufgeraufen 8. November 2015
- Hochspringen↑ Teit Online, 7. Oktober 2004: Die Mär vom Wasserstoff , aufgerugen 6. Oktober 2017
- Hochspringen↑ Ulf Bossel,April 2006: Hydrogen verlorene Energie keine Probleme , PDF, aufgerufen 6. Oktober 2017
- Hochspringen↑ ADAC Autotest – Toyota Mirai, als PDF Version . adac.de. Abgerufen am 6. Juli 2017.
- Hochspringen↑ KS-Energie- und Umweltpreis . ks-auxilia.de. Abgerufen am 6. Juli 2017.
- Hochspringen↑ KS Energie und Umweltpreis 2017 – KS Zeichnet Toyota Mirai aus für den . motorzeitung.de. Abgerufen am 6. Juli 2017.