Toyota FCHV

Der Toyota FCHV is a Serie von Prototypen Eines hydrogen – Brennstoffzellenfahrzeugs , Vorgestellt 2001. Der Nachfolger der FCHV-ist der Prototypen in Großserie gebaute Toyota Mirai.

Das Kürzel „FCHV“ steht für „Brennstoffzellen-Hybridfahrzeug“ wortwörtlich „Brennstoffzellen-Hybridfahrzeug“. Das Hybrid darf hier nicht mit Hybriden mit einem Verbrennungsmotor vertauscht werden. Es handelt sich um die technische Einsetzung als serieller Hybrid . Beim Brennstoffzellenfahrzeug wird ein Elektroautos zusätzlich mit einem Brennstoffzellenstapel als Range Extender ausgestattetausgerüstet. Diese Autos des Akku nicht nur als Puffer setzten ein, der beim Bremsen aufgeladen Wird und beim anschließenden Wiederanfahren für additional Kraft zum Vortrieb sorgt, Sondern der Akku ist der Hauptenergiespeicher und Kanns über weite Strecke der Einzigen Strom Quelle im Fahrbetrieb sein und Lastwechsel schnell ausregeln. Of this Konzept Wird heute bei den meisten Brennstoffzellenfahrzeugen eingesetzt. Vorteilhaft dabei ist that sterben Brennstoffzelle gleichmäßig arbeiten und Kanns Characterized verschleisst niedriger.


DERZEIT kennt Toyota five Modellgenerationen des FCHV, die beide Ersten Wovon FCHV FCHV-1 und 2 Vorentwicklungen der Jahre 1997 und 1999 und Auf dem Toyota RAV4 basierten. Größere aufmerksamkeit erreichte das Konzept erst mit der Vorstellung des FCHV-3 auf Basis des Toyota Kluger V (japanischer Name) oder Toyota Highlander , die in den USA heißt ist, BEREITS der im Wesentlichen Serienreife erreicht hat.

Der FCHV-3 ist der Prototyp des Brennstoffzellenfahrzeugs, an dem Gasfood in Metallhydrid- Speichern mitgeführt wird. Die 90kW- PEM- Sole ist parallel zu einem Nickel-Metallhydrid-Akku an einen Elektromotor angeschlossen . Zusätzlich gibt es einen zweiten Akkumulator als Puffer für den Fahrbetrieb mit Rückgewinnung („Recuperation“). Vorgestellt strangulierte Fahrzeug auf dem „International Symposium on Full-Cell Vehicles“ im März 2001 in Tokio.

Der FCHV-4 ist der Prototyp eines Brennstoffzellenfahrzeugs, bei dem gasförmiger Wasserstoff in Drucktanks (250 bar) mit wird. Diese anderen sind als „FCHV-3“ (90kW- PEM-Brennstoffzelle etc.) bekannt. Das Fahrzeug wurde parallel zum FCHV-3 erdrosselt und im Juni 2001 vorgestellt. Dieses Fahrzeug mit einer Strassenzulassung und einem mehrjährigen am CaFCP teil.

Der FCHV-5 des Prototyps Brennstoffzellenfahrzeugs, der eine natürliche Fortentwicklung des FCHV-4 ist, wurde im Oktober 2001 vorgestellt. Dieser Prototyp verwöhnte das Benzin als Treibstoff. Diejenige, die Brennstoffzelle nur Wasserstoff verdirbt, kann das Benzin eines der Reformer der verwendeten Wasserstoff erzeugen.

Das FCHV Wurde 2002 Vorgestellt und sind stirbt Basis Eine Serie von Klein Brennstoffzellenfahrzeugen, die in Japan und Kalifornien AB 2003 Leasingfahrzeuge getestet gerechnet werden. Es wird das Grundkonzept der FCHV-4 übernommen (90-kW PEM-Brennstoffzelle und 80 kW-Elektromotor), nur den Druck auf die Wasserstofftanks Steigen 350 bar.

Im Jahr 2005 wurde eine limitierte Version eines Leasingnehmers ausgepeitscht, die eine höhere Leistung (90 kW) des Elektromotors hatte. Die Meisten der Versteigerungen 2003 waren Leasingfahrzeuge Ende 2005 durch die verbesserte Version ersetzt.

Ende September 2007 fahren Eine weiter verbesserte Version – nun mit Einem Wasserstofftank 700 bar – von Osaka nach Tokio ohne Tankstopp war Einer von Meilen entfernung 350 oder 560 km Entsprechen.

Im Jahr 2008 wurde das wiederum verbesserte Version FCHV-adv vorgestellt. Diese Fahrzeuge waren früher 700 bar Tank, die versicherten 6 kg Wasserstoff konnten in der Presse mit bis zu 830 km Reichweite beworben werden. [1]

Ab 2010 gerechnet wird Auch in Deutschland with the Toyota FCHV-adv Versuchs- und Probefahrten durchgeführt. Der Toyota Techniksprecher Dirk Breuer erklärte bei Einer Probefahrt mit Einem der Fünf existierenden Prototypen [2] . „Mit of this Technik Wird das Brennstoffzellen-Fahrzeug im Prinzip serienreif“ „Gut 600 Kilometer Sind mit Einem fulling Wasserstofftank möglich“ [3]

Der Wirkungsgrad der PEM-Brennstoffzelle liegt etwa bei 60%, der Elektromotor leistet 90 kW bzw. 60%. 122 PS, tie Drehmoment 260 Nm. Das Fahrzeug ist mit 1880 kg nur 45 kg schwerer als ein baugleiches Modell mit Verbrennungsmotor , Krawatte 1835 kg Wiegen. In der Brennstoffzelle Wurde nun Kaum mehr als Platin used in Einem handelsüblichen Katalysator für Verbrennungsmotoren. [4]

Siehe auch

  • Toyota Mirai

Weblinks

 Commons: Toyota FCHV  – Sammlung von Bildern, Videos und Hörproben
  • http://www.diebrennstoffzelle.de/h2projekte/mobil/toyota_fchv.shtml
  • http://www.toyota-global.com/innovation/environmental_technology/fuelcell_vehicle/ (nur englisch)
  • http://www.toyota.co.jp/en/news/07/0928.html Pressemitteilung Osaka-Tokyo Fahrt (nur englisch)
  • http://www.iwatani.co.jp/jpn/information/detail.php?idx=1030 Pressemitteilung Iwatani (nur japanisch)

Einzelstunden

  1. Hochspringen↑ AutoBild, 23. Juni 2008: Alltags-Hybrid , abgeraufen am 10. August 2016
  2. Hochspringen↑ heise.de, 29. Juli 2011: Bewährung in Toyota FCHV-adv , abgerufen am 10. August 2016
  3. Hochspringen↑ Spiegel online, 3. Mai 2010: Toyota FCHV-adv: Zukunft aus dem Baukasten , abgelaufen am 10. August 2016
  4. Hochspringen↑ heise Autos, 1. August 2011: Probefahrt im Toyota FCHV-adv , abgelaufen am 12. Februar 2012

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.