Zum Inhalt springen

hycar.de

  • Impressum

Schlagwort: Wankelmotor

Der Wasserstoffverbrennungsmotor

hycar / 25. August 201622. Mai 2018 / Wasserstofftechnik

Für die Verbrennung von Wasserstoff werden zwei verschiedene Wasserstoffverbrennungsmotoren benutzt.  „Der Wasserstoffverbrennungsmotor“ weiterlesen

Schreibe einen Kommentar zu Der Wasserstoffverbrennungsmotor/ Ottomotor, Wankelmotor

Kategorien

  • Allgemein
  • Brennstoffzelle
  • Brennstoffzellenfahrzeug
  • Brennstoffzellentechnik
  • Organisation (Wasserstofftechnik)
  • Wasserstoff Unternehmen
  • Wasserstofffahrzeug
  • Wasserstofffrzeug
  • Wasserstofftankstellen
  • Wasserstofftechnik
  • Wasserstoffversprödung
  • Waterstofproductie

Artikel

Solzinc-Verfahren

Das Solzinc-Verfahren ist ein von der Europaischen Union gefördertes thermochemisches zur Elle... weiter →

Ameisensäure-Brennstoffzelle

Das Ameisensäure-Brennstoffzelle ( FAFC von englisch: Ameisensäure-Brennstoffzelle ) ist a fuel cell , bei den Ameisensäure als Brennstoff Benutzt Wird. Als Elektrolyt war,... weiter →

Sabatier-Prozess

Der Sabatier-Prozess oder sterben Sabatier-Reaktion , benannt nach DM Französischer Chemiker Paul Sabatier und von dieser... weiter →

Die Gewinnung von Wasserstoff

Die Gewinnung von Wasserstoff wird auf industrieller Ebene durch die... weiter →

Air Liquide

Flüssiggas von Air Liquide ist eine sehr gute Wahl. Dieses... weiter →

Audi A2H2

Der Audi A2H2 ist ein Auf dem Audi A2 basie Prototyp Eines macht hydrogen – Brennstoffzellenfahrzeug , 2004... weiter →

Hofmannscher Wasserzersetzungsapparat

Der Hofman Sche Wasserzersetzungsapparat , Hofman Sche Zersetzungsapparat oder Wasserzersetzungsapparat nach Hofmann ist ein Gerat zur elektrolytischen Zerlegung... weiter →

Polymerelektrolytelastomer

Die Polymerelektrolytbrennstoffzelle (engl. Polymerelektrolyt – Brennstoffzelle , PEFC , Auch Protonenaustauschmembran-fuel cell , engl. Proton Exchange Membrane Fuel Cell , PEMFC oder Feststoffpolymer-Brennstoffzelle , engl. Festpolymer... weiter →

Eisen-Wasserstoff-Widerstand

Ein Eisen-hydrogen-Widerstand ist ein Kaltleiter und Besteht Aus einer mit Wasserstoff gefüllten Glaskolben ähnlich Eine Glühlampe , in... weiter →

Wasserstoffbioreaktor

Ein Wasserstoffbioreaktor ist ein Bioreaktor , in dem die organische Produktion von Wasserstoffgas stattfin... weiter →

Liste der Wasserstofftechnologien

In der Liste der Wasserstofftechnologien sind alle Technologien bekannt, die sich mit... weiter →

Metallhydridspeicher

Ein Metallhydridspeicher (Hydridspeicher) ist ein Speicher für erstmalig gasförmigen Wasserstoff . Hier wurde der... weiter →

BMW H2R

Der BMW H2R ( Hydrogen Record Car ) ist ein Versuchsfahrzeug mit Wasserstoffantrieb des deutschen Automobilherstellers BMW . Der... weiter →

BMW Wasserstoff 7

Der Wasserstoff 7 ist ein wasststeitergetriebener PKW . Es gibt diese interne Bezeichnung E68 und... weiter →

Festoxidzelastzel

Die Festoxidbrennstoffzelle ( Englisch Festoxidbrennstoffzelle , SOFC ) ist Hochtemperatur- Eine Brennstoffzelle , die bei Einer von 650-1000 °... weiter →

Chrysler-Natrium

Der Natrium ist ein Brennstoffzellenfahrzeug von Chrysler , das 2001 eingeführt wurde. Technische Basis ist der Chrysler Town... weiter →

Mercedes-Benz NECAR

Das Akronym NECAR Steht für New Electric Car (dt. Neues Elektrisches Fahrzeug) und Würde von Daimler-Benz ,... weiter →

Nullregion

Zero Regio (Region ohne Emissionen) war ein multilaterales, integriertes Projekt zur... weiter →

Opel HydroGen4

Der Opel HydroGen4 (auch GM HydroGen4 , HydroGen4 von Opel , in den USA Chevrolet Equinox Fuel... weiter →

Wasserstoffversprödung

Was ist Wasserstoffversprödung? Die Wasserstoffversprödung beschreibt die Änderung der Sprödigkeit,... weiter →

Nemo H2

Das Boot Rundfahrt Nemo H2 von der Firma Lovers ist das erste Klasse of... weiter →

SFC Energie

SFC Energy ist ein bürgernotierter Hersteller von Brennstoffen mit Sitz in Brunnthal bei München. Das Unternehmen... weiter →

Fiat Panda Wasserstoff

Der Panda Hydrogen ist ein Brennstoffzellenfahrzeug von Fiat , basierend auf dem ehemals Kleinwagen Nuova Panda . Das... weiter →

Hydra (Boot)

Die Hydra Kriegsbindung wurde mit dem Antrieb genutzter Brennstoffzelle ausgestattete Stiefel geboren. Hier wurde eine... weiter →

Kraftwerk Prenzlau

Das Kraftwerk Prenzlau in Prenzlau ist die weltweit erste [1] hydrogen -Wind- Biogas – Hybrid Kraftwerk . Projektpartner Sind NEBEN der ENERTRAG AG Auch Vattenfall... weiter →

Bio-Brennstoffzelle

Eine Bio – Brennstoffzelle wandert chemische Reaktionsenergie Eines kontinuierlich zugeführten Brennstoff und Ein Oxidationsmittel in elektrische... weiter →

Van Hool newA330 Brennstoffzelle

Mit dem Partner UTC Power und der ISE Corporation werden Van... weiter →

PROX

PROX ist ein Fachbegriff aus der Brennstoffzellentechnik . Das Akronym Steht für PR eferential ox dierung, das heißt Eine Bevorzugte Oxidation Eines... weiter →

Hydrail

Hydrail ist ein Überbegriff für alle Formen von Schienenfahrzeugen , Welche Wasserstoff als Energie Quelle... weiter →

Linde

Das Unternehmen Linde ist spezialisiert auf dem Gase Markt. Hier... weiter →

Schwefelsäure-Iod-Verfahren

Das Schwefelsäure-Iod-Verfahren ist ein thermochemisches Verfahren zur Herstellung von Wasserstoff . Es Besteht aus drei Chemischen... weiter →

Tabelle-Gleichheit

Die Table-Gleichung wird in der Beschreibung der Elektrochemie und der Verwendung der Imprägnierung der Elektrode und... weiter →

Der Wasserstoff-Verbrennungsmotor

Grundsätzlich basiert der Wasserstoff-Verbrennungsmotor auf dem normalem Ottomotor. Anstelle von... weiter →

Toyota FCHV

Der Toyota FCHV is a Serie von Prototypen Eines hydrogen – Brennstoffzellenfahrzeugs , Vorgestellt 2001. Der... weiter →

GM HydroGen3

Das Brennstoffzellenfahrzeug General Motors / Opel HydroGen3 wurde weltweit in Umsetzungen Demonstrationsvorhaben eingeführt und auf einen Opel... weiter →

Kværner-Verfahren

Das Kvaerner-Verfahren ist in den Eine 1980er jahren von der gleichnamigen norwegischen Firma entwickelte Methode der Wasserstoffherstellung aus Kohl... weiter →

Hydrogen Council

Hydrogen Council ist weniger ein Geschäftsmodell an sich, sondern eher eine... weiter →

Flüssiger organischer Wasserstoffträger

Wenn Flüssige organische Wasserstoffträger (englisch: flüssige organische Wasserstoffträger , LOHC ) wurden organische Organischen Verbindungen bezeichnet , den Wasserstoff und... weiter →

Ballard Energiesysteme

Ballard Power Systems Inc. ist ein Kanadischer Hersteller von Brennstoffzellen mit Sitz in Burnaby . Im Jahr... weiter →

Wäscherei-Elektrolyse

Unter Wasser Elektrolysen Versteht man Zerlegung von Wasser in Wasserstoff und Sauerstoff mit Hilfe Eines elektrischen Strom. Die Wichtigste... weiter →

Hy-Light

Der Hy-Light is a PKW- -Studie für eine viersitziges Kraftfahrzeug mit Brennstoffzellen als Energielieferant und Elektromotor chen Frontantrieb Durch Radnabenmotoren. Die... weiter →

Hysun3000

Hysun3000 ist ein Wasserstoff – Leichtfahrzeug . Es ist das vom TÜV aufgegebene Wasserstoffrrug in der Klasse bis... weiter →

Geschichte der Brennstoffzellen

Die Geschichte der Brennstoffzellen beschreiben die Entdeckung, Erforschung und Entwicklung der Verschiedenen Brennstoffzellen und... weiter →

Mercedes-Benz NEBUS

Das Akronym NEBUS Steht für New Electric Bus (deutsch: Neuer elektrischen Bus ) und Würde von der damaligen Daimler-Benz... weiter →

DeepC

Das DeepC (in englischer Sprache Tiefsee : „Tiefsee“) ist ein wasserstoffbetriebenes , unbemanntes Unterwasserfahrzeug . Es hat außerdem einen Elektromotor , der... weiter →

Dibenzyltoluol

Dibenzyltoluol ist ein gemisch Mehrere strukturisomerer , Niederer und Höherer Benzyltoluololigomerer. [5] Bei Raumtemperatur ist... weiter →

Solar-Wasserstoff-Projekt in Neunburg aus Wald

Das Solar hydrogen-Projektlots in Neunburg bilden Wald (SWB-Projekt) Krieg ein der Forschung... weiter →

Deutscher Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Verband

Der Deutsche Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Verband eV (DWV) ist die deutsche Dachorganisation für Beforworter von Wasserstoff als... weiter →

CaFCP

Das CaFCP Projekt für Steht California Fuel Cell Partnership wörtlich “ Brennstoffzellen Partnerschaft California „, Ein... weiter →

Westfalen

Das Unternehmen Westfalen hat seinen Sitz in Münster und von... weiter →

Schlagwörter

Brennstoffzelle CEP DWV Eigenschaften flüssiger Wasserstoff flüssiges Wasserstoff Herstellung Kraftstoff Mercedes-Benz Mercedes-Benz Citaro BZ Mercedes-Benz F 600 Ottomotor PEM SHHP TPR Wankel Wankelmotor Wankel Wasserstoff Motor wassersto-Verbrennungsmotor Wasserstoff Wasserstofftank ZSW
Stolz präsentiert von WordPress | Theme: Bhari

Wir verwenden Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten.

In den Einstellungen kannst du erfahren, welche Cookies wir verwenden oder sie ausschalten.

hycar.de
Powered by  GDPR Cookie Compliance
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.