Temperaturprogrammierte Reduktion

Die temperaturprogrammierte Reduktion (TPR) dient als die Untersuchung der Reduzierbarkeit oder die thermophilen Bedingungen von Feststoffen in Abhängigkeit von der Temperatur. In der Regel wird Wasserstoff als Reduktionsmittel eingesetzt.

Verfahren This Wurde die BESONDERS in der heterogenen Katalyse Genen zur Charakterisierung von Katalysatoren angewandt. „Temperaturprogrammierte Reduktion“ weiterlesen