Zum Inhalt springen

hycar.de

  • Impressum

Schlagwort: Kraftstoff

Wasserstoffspeicherung

hycar / 11. August 200222. Mai 2018 / Wasserstofftechnik

Eines der vielen Probleme von Wasserstoff betriebenen Fahrzeugen ist die Lagerung des Kraftstoffes.  „Wasserstoffspeicherung“ weiterlesen

Schreibe einen Kommentar zu Wasserstoffspeicherung/ Kraftstoff, Wasserstoff

Kategorien

  • Allgemein
  • Brennstoffzelle
  • Brennstoffzellenfahrzeug
  • Brennstoffzellentechnik
  • Organisation (Wasserstofftechnik)
  • Wasserstoff Unternehmen
  • Wasserstofffahrzeug
  • Wasserstofffrzeug
  • Wasserstofftankstellen
  • Wasserstofftechnik
  • Wasserstoffversprödung
  • Waterstofproductie

Artikel

Toyota Fein-N

Der Toyota Fein-N ist ein Konzeptauto Eines hydrogen – Brennstoffzellenfahrzeug , Vorgestellt Oktober 2003. Das Fahrzeug... weiter →

Die Eigenschaften von Wasserstoff

Wasserstoff ist ein chemisches Element und steht in dem Periodensystem... weiter →

Der Wankel Wasserstoff Motor

Auch Wankelmotoren können als Wasserstoff Motor eingesetzt. Im Gegensatz zu... weiter →

Photokatalytische Wasserspaltung

Das Foto Catalytic Wasserspaltung beschreibt den Prozess in DM Photonen wurden sofort genutzt um Wasser elektrochemisch in... weiter →

Hydra (Boot)

Die Hydra Kriegsbindung wurde mit dem Antrieb genutzter Brennstoffzelle ausgestattete Stiefel geboren. Hier wurde eine... weiter →

Saubere Energie-Partnerschaft

Clean Energy Partnership (CEP) is a Initiative des deutschen 2002 gegründete Bundesverkehrsministeriums und... weiter →

Mercedes-Benz F 800 Stil

Der Mercedes-Benz F 800 Style ist ein Konzeptfahrzeug von Mercedes-Benz, das Auf dem Genfer Automobil... weiter →

Chemischer Wasserstoffspeicher

Chemische Wasserstoffspeicher wurden die neusten Medien zur Speicherung und zum Transport von Wasserstoff nachgewiesen. Dabei dient... weiter →

HY4

Das HY4 ist ein Wasserstoffflugzeug und das erste viersitzige Passagierflugzeug , das mit Einem... weiter →

Nullregion

Zero Regio (Region ohne Emissionen) war ein multilaterales, integriertes Projekt zur... weiter →

Nickel-Wasserstoff-Akkumulator

Ein Nickel-Wasserstoff-Akku (NIH 2 ) is a wiederaufladbare elektrochemische Spannungsquelle auf der Basis von Nickel und Wasserstoff . Hydrogen Wird in Einer Druckzelle... weiter →

Europäischer Wasserstoffverband

Der Europäische Wasserstoffverband (EHA) ist der Dachverband für europäische Wasserstoffverbände. Die Geschäftsstelle ist... weiter →

GM HydroGen3

Das Brennstoffzellenfahrzeug General Motors / Opel HydroGen3 wurde weltweit in Umsetzungen Demonstrationsvorhaben eingeführt und auf einen Opel... weiter →

BMW H2R

Der BMW H2R ( Hydrogen Record Car ) ist ein Versuchsfahrzeug mit Wasserstoffantrieb des deutschen Automobilherstellers BMW . Der... weiter →

Ford Focus FCV Hybrid

Der Focus FCV Hybrid ist ein Brennstoffzellenfahrzeug der Ford Motor Company mit einer Brennstoffzelle von Ballard Power Systems und einem Nickel-Metallhydrid-Akku . Es... weiter →

Hydrail

Hydrail ist ein Überbegriff für alle Formen von Schienenfahrzeugen , Welche Wasserstoff als Energie Quelle... weiter →

Allis-Chalmers-Brennstoffzeltraktor

Der Allis-Chalmers-Brennstoffzeltraktor war das erste Brennstoffzellenfahrzeug der Welt. Es Bleibt ein Einzelstück, das Leistungsfähigkeit der... weiter →

Eisen-Wasserstoff-Widerstand

Ein Eisen-hydrogen-Widerstand ist ein Kaltleiter und Besteht Aus einer mit Wasserstoff gefüllten Glaskolben ähnlich Eine Glühlampe , in... weiter →

Platinfouser Sau

Das Platinfeuerzeug , auch Döbereiner-Feuerzeug genannt, ist eines der ersten modernen Feuerzeuge . Es wurde 1823 von Johann... weiter →

Wasserstoffverbrennungsmotor

Beim Wasserstoffverbrennungsmotor (kurz Wasserstoffmotor ) Wird ein Konventioneller Verbrennungsmotor mit Wasserstoff als Kraftstoff Betrieben. Viktor Rembold war ein Pionier dieser Technik. Grund ist... weiter →

Direktmethanolbrennstoffzelle

Das Direktmethanolbrennstoffzelle (engl. Direct Methanol Fuel Cell , DMFC ) is a Niedrigtemperatur- Brennstoffzelle mit Zelltemperaturen between 60... weiter →

Hydrogen Council

Hydrogen Council ist weniger ein Geschäftsmodell an sich, sondern eher eine... weiter →

Solgenia

Das Solgenia ist ein Forschung Schiff und Solarboot in zweiter Erzeugung der Hochschule Konstanz und das... weiter →

Tabelle-Gleichheit

Die Table-Gleichung wird in der Beschreibung der Elektrochemie und der Verwendung der Imprägnierung der Elektrode und... weiter →

GM Sequel

Der General Motors Sequel wurde 2005 auf der North American International Motor... weiter →

Wasserstoffbioreaktor

Ein Wasserstoffbioreaktor ist ein Bioreaktor , in dem die organische Produktion von Wasserstoffgas stattfin... weiter →

Gasdiffusionselektrode

Gasdiffusionselektroden Sind Elektroden in danes sterben drei Aggregatzustände – fest, flüssig und gasförmig – Miteinander... weiter →

Kohlenstoff-Brennstoffzelle

Die Kohlenstoff-Brennstoffzelle ( engl. Kohlenstoff-Brennstoffzelle (DCFC) ) sind a fuel cell , die DM Prinzip des nach... weiter →

Wasserstoffwirtschaft

Eine Wasserstoffwirtschaft ist ein Konzept einer Energiewirtschaft , welches hauptsächlich oder ausschließlich Wasserstoff als Energieträger verwöhnt. Bishorst eine Wasserstoffwirtschaft... weiter →

Geschichte der Brennstoffzellen

Die Geschichte der Brennstoffzellen beschreiben die Entdeckung, Erforschung und Entwicklung der Verschiedenen Brennstoffzellen und... weiter →

Deutscher Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Verband

Der Deutsche Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Verband eV (DWV) ist die deutsche Dachorganisation für Beforworter von Wasserstoff als... weiter →

Hydrolyse

Das Hydrolyse ( AltGr. Ὕδωρ hydor „Wasser“ und λύσις Lyse „Lösung, Auflösung, beendigung“) sind stirbt Eine Spaltung (bio) Chemische... weiter →

Brennstoffzellenfahrzeug

Brennstoffzellenfahrzeuge Sind Transportmittel, bei danes elektrischer Energie aus den Energieträgern Wasserstoff oder Methanol Durch Eine Brennstoffzelle Erzeugt und direkt mit... weiter →

VW Touran HyMotion

Der VW Touran HyMotion ist der Prototyp Eines hydrogen – Brennstoffzellenfahrzeug und Nachfolger des VW Bora HyMotion ,... weiter →

Tyczka

Deutschlandweit gibt es keinen bekannteren Anbieter für Flüssiggas als Tyczka.... weiter →

BMW Wasserstoff 7

Der Wasserstoff 7 ist ein wasststeitergetriebener PKW . Es gibt diese interne Bezeichnung E68 und... weiter →

Reversible Brennstoffzelle

Reversible Brennstoffzellen sind Brennstoffzellen , Ansatz energieliefernder Arbeitsprozess umkehrbar ist. weiter →

Protonen-Austausch-Membran

Ein Protone-Austausch-Membran , Häufig Auch Proton Exchange Membrane (PEM) oder Polymer – Elektrolyt – Membran (PEM) genannt, ist... weiter →

Wäscherei-Elektrolyse

Unter Wasser Elektrolysen Versteht man Zerlegung von Wasser in Wasserstoff und Sauerstoff mit Hilfe Eines elektrischen Strom. Die Wichtigste... weiter →

Mikrobielle Brennstoffzelle

Eine mikrobielle Brennstoffzelle ( MBZ ) ( engl. Mikrobielle Brennstoffzelle ) Kann lebende Mikroorganismen , sterben im Rahmen ihres Energiestoffwechsels organischen... weiter →

Toyota Mirai

Der Toyota Mirai ist ein viersitziges [1] hydrogen – Brennstoffzellenfahrzeug der Obere Mittelklasse , das nach Firmenangabe weltweit erster,... weiter →

Skandinavische Wasserstoff-Autobahn-Partnerschaft

Das Scandinavian Hydrogen Highway Partnership (SHHP) ist ein einen Zusammenschluss der Organisationen HyNor (Norwegen), Hydrogen Schweden (Schweden)... weiter →

Cer (IV) -Oxid-Cer (III) -Oxid-Verfahren

Das Cer (IV) -oxid-Cer (III) -oxid- oder CeO 2 / Ce 2 O 3 -Verfahren ist ein Elle Verfahren zur... weiter →

Mercedes-Benz X 253

Der Mercedes-Benz GLC (interne Version: X 253 ) ist ein Kompakt- SUV des deutschen Automobil- Händlers Mercedes-Benz , der... weiter →

Temperaturprogrammierte Reduktion

Die temperaturprogrammierte Reduktion (TPR) dient als die Untersuchung der Reduzierbarkeit oder die thermophilen Bedingungen von Feststoffen in Abhängigkeit von... weiter →

Hyundai ix35 FCEV

Der Hyundai ix35 FCEV (Fuel Cell Electric Vehicle) oder Hyundai ix35 Fuel Cell auf... weiter →

Hydrosol-Projekt

Das HYDROSOL-Projekt (kurz für ‚Katalytischer Monolith-Reaktor zur Wasserstofferzeugung aus der solaren Wasserspaltung‘)... weiter →

Kraftwerk Prenzlau

Das Kraftwerk Prenzlau in Prenzlau ist die weltweit erste [1] hydrogen -Wind- Biogas – Hybrid Kraftwerk . Projektpartner Sind NEBEN der ENERTRAG AG Auch Vattenfall... weiter →

Der Wasserstoffverbrennungsmotor

Für die Verbrennung von Wasserstoff werden zwei verschiedene Wasserstoffverbrennungsmotoren benutzt.  weiter →

Die Gewinnung von Wasserstoff

Die Gewinnung von Wasserstoff wird auf industrieller Ebene durch die... weiter →

Schlagwörter

Brennstoffzelle CEP DWV Eigenschaften flüssiger Wasserstoff flüssiges Wasserstoff Herstellung Kraftstoff Mercedes-Benz Mercedes-Benz Citaro BZ Mercedes-Benz F 600 Ottomotor PEM SHHP TPR Wankel Wankelmotor Wankel Wasserstoff Motor wassersto-Verbrennungsmotor Wasserstoff Wasserstofftank ZSW
Stolz präsentiert von WordPress | Theme: Bhari

Wir verwenden Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten.

In den Einstellungen kannst du erfahren, welche Cookies wir verwenden oder sie ausschalten.

hycar.de
Powered by  GDPR Cookie Compliance
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.