Zum Inhalt springen

hycar.de

  • Impressum

Schlagwort: Brennstoffzelle

PEM Brennstoffzellen

hycar / 7. Januar 200423. Mai 2018 / Brennstoffzellentechnik


Die PEM Brenstoffzelle ist die im Moment geeignetste Zellenart für mobile Anwendungen. Sie wir von Automobilherstellern genutzt, um die Energie für Fahrzeuge mit Elektroantrieb sicher zu stellen. „PEM Brennstoffzellen“ weiterlesen
Schreibe einen Kommentar zu PEM Brennstoffzellen/ Brennstoffzelle, PEM

Kategorien

  • Allgemein
  • Brennstoffzelle
  • Brennstoffzellenfahrzeug
  • Brennstoffzellentechnik
  • Organisation (Wasserstofftechnik)
  • Wasserstoff Unternehmen
  • Wasserstofffahrzeug
  • Wasserstofffrzeug
  • Wasserstofftankstellen
  • Wasserstofftechnik
  • Wasserstoffversprödung
  • Waterstofproductie

Artikel

Wassertankstelle

Eine Wasserstofftankstelle ist a Tankstelle für Wasserstoff , mit Einer oder mehrere Zapfsäulen mit der dem Energievorrat mobile... weiter →

PEM Brennstoffzellen

Die PEM Brenstoffzelle ist die im Moment geeignetste Zellenart für... weiter →

Wassertankantrieb

Wenn Wasserstoffantrieb Wird Eine umgangssprachlich Antriebsart bezeichnet, Welche Wasserstoff als Treibstoff oder Kraftstoff Nutzt. Außer beim Raketenantrieb und die... weiter →

Protonen-Austausch-Membran

Ein Protone-Austausch-Membran , Häufig Auch Proton Exchange Membrane (PEM) oder Polymer – Elektrolyt – Membran (PEM) genannt, ist... weiter →

Basi Gas

Das Unternehmen Basi Gas bietet Gas für alle möglichen Anwendungen.... weiter →

SFC Energie

SFC Energy ist ein bürgernotierter Hersteller von Brennstoffen mit Sitz in Brunnthal bei München. Das Unternehmen... weiter →

Die Eigenschaften von Wasserstoff

Wasserstoff ist ein chemisches Element und steht in dem Periodensystem... weiter →

Zemships

Das Projekt Zemships ( Zero Emissions Ships , dt. Emission freie Schiffe) Verfolgt das Ziel der... weiter →

Wasserstofflugzeug

Wenn Wasserstoffflugzeug Wird ein Flugzeug bezeichnet, das mit Einem Triebwerk fliegt, Durch... weiter →

ProTRon

Das Team ist ein interdisziplinäres Projekt der Hochschule Trier , mit dem die Seele... weiter →

Blüte Energie

Bloom Energy Corporation ist ein US-amerikanisches Unternehmen aus Kalifornien mit Sitz in Sunnyvale . Bloom Energy... weiter →

HY4

Das HY4 ist ein Wasserstoffflugzeug und das erste viersitzige Passagierflugzeug , das mit Einem... weiter →

Hysun3000

Hysun3000 ist ein Wasserstoff – Leichtfahrzeug . Es ist das vom TÜV aufgegebene Wasserstoffrrug in der Klasse bis... weiter →

Windpark Werder / Kessin

Der Windpark RH 2 -Werder / Kessin / Treptow (RH 2 -WKA) ist ein großer Onshore... weiter →

Toyota Mirai

Der Toyota Mirai ist ein viersitziges [1] hydrogen – Brennstoffzellenfahrzeug der Obere Mittelklasse , das nach Firmenangabe weltweit erster,... weiter →

HyFish

Das HyFish ist ein unbemanntes Versuchsflugzeug des DLR mit Electroantrieb und Energieversorgung durch eine Brennstoffzelle . Es... weiter →

Wasserstoffmikrosensor

Ein Wasserstoffmikrosensor ist ein Sensor , der das Vorhandsein von Wasserstoff erkennt. Es wurde dazu gebraucht, Lecks... weiter →

Hyundai ix35 FCEV

Der Hyundai ix35 FCEV (Fuel Cell Electric Vehicle) oder Hyundai ix35 Fuel Cell auf... weiter →

Partielle Oxidation

Bei der Parti Ellen Oxidation Wird ein unterstöchiometrisches Brennstoff-Luft-Gemisch in Einem Reformator Teilweise verbrannt und es... weiter →

Verkrüppelte Reformierung

Das Gestufte Reformierung ist eine in der Erprobung befindliche thermochemisches zur umwandlung... weiter →

Ford Focus FCV Hybrid

Der Focus FCV Hybrid ist ein Brennstoffzellenfahrzeug der Ford Motor Company mit einer Brennstoffzelle von Ballard Power Systems und einem Nickel-Metallhydrid-Akku . Es... weiter →

Smartfish

Smartfish ist ein Experimentalflugzeug , das ein neues Konzept für eine Lifting-Body- Konstruktion darstellt. Entwickelt strangelte das Projekt... weiter →

Tabelle-Gleichheit

Die Table-Gleichung wird in der Beschreibung der Elektrochemie und der Verwendung der Imprägnierung der Elektrode und... weiter →

Internationales Journal für Wasserstoff-Energie

Das International Journal of Hydrogen Energy is a monatlich erscheinende, Begutachtete wissenschaftliche Fachzeitschrift , die... weiter →

Polymerelektrolytelastomer

Die Polymerelektrolytbrennstoffzelle (engl. Polymerelektrolyt – Brennstoffzelle , PEFC , Auch Protonenaustauschmembran-fuel cell , engl. Proton Exchange Membrane Fuel Cell , PEMFC oder Feststoffpolymer-Brennstoffzelle , engl. Festpolymer... weiter →

Wasserstoff-Dichtheitsprüfung

Das Wasserstoffdetektion Wird zur standardmäßig Überprüfung Einer hydrogen – Überdruckbehälter oder Auf einer -Installation Leck und Fehler eingesetzt. Dies... weiter →

Ionischen Kompaktor

Beim Ionischen Walze wirkt es sich um EINEN Isotherme Arbeit Verdrängungs zuordnet Kompressor , der Durch... weiter →

Llltal

Gase werden an den unterschiedlichsten Stellen gebraucht. So kann die... weiter →

Mercedes-Benz Citaro BZ

Die Mercedes-Benz Citaro BZ (BZ für fuel cell ) mit der offiziellen Bezeichnung D 530... weiter →

Direktmethanolbrennstoffzelle

Das Direktmethanolbrennstoffzelle (engl. Direct Methanol Fuel Cell , DMFC ) is a Niedrigtemperatur- Brennstoffzelle mit Zelltemperaturen between 60... weiter →

U-Boot-Klasse 212 A

Der U- Boot der Klasse 212 A ist das modernste U-Boot der deutschen Marine und der italienischen Marina Militare . Sie... weiter →

Honda FCX

Unter der Bezeichnung Honda FCX hat das Unternehmen eine Honda eine Reihe von Brennstoffzellenfahrzeugen entwickelt. Begonnen wurde... weiter →

Allis-Chalmers-Brennstoffzeltraktor

Der Allis-Chalmers-Brennstoffzeltraktor war das erste Brennstoffzellenfahrzeug der Welt. Es Bleibt ein Einzelstück, das Leistungsfähigkeit der... weiter →

N- Ethylcarbazol

N- Ethylcarbazol ist eine chemische Verbindung der Gruppe der Carbazol-Derivate . Gewinnt und Darstellen N -Ethylcarbazol Kann... weiter →

Hydrogen Council

Hydrogen Council ist weniger ein Geschäftsmodell an sich, sondern eher eine... weiter →

Hydrolyse

Das Hydrolyse ( AltGr. Ὕδωρ hydor „Wasser“ und λύσις Lyse „Lösung, Auflösung, beendigung“) sind stirbt Eine Spaltung (bio) Chemische... weiter →

Wasserstoff Flüssig Speicherung

Wasserstoff ist nicht gefährlicher als der konventionelle Kraftstoff, den wir... weiter →

NIEDLICH

CUTE ( engl. Für „süß“ „nett“, Akronym für sauberen Stadtverkehr für Europa , dt: Sauberer Städtischer Nahverkehr für... weiter →

Galvanischer Sauerstoffsensor

Ein galvanischer Sauerstoffsensor ist ein bestimmter Typ einer Brennstoffzelle . Es Handelt sich dabei um ein... weiter →

Wasserstofftankstellen in Deutschland

Deutschlandweit gibt es immer mehr Wasserstofftankstellen, die auch als solche... weiter →

Hydrosol-Projekt

Das HYDROSOL-Projekt (kurz für ‚Katalytischer Monolith-Reaktor zur Wasserstofferzeugung aus der solaren Wasserspaltung‘)... weiter →

Getec

5Getec ist noch recht jung, wenn man es mit anderen... weiter →

Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg

Das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) ist ein Forschungsinstitut, angewandte... weiter →

Toyota FCHV

Der Toyota FCHV is a Serie von Prototypen Eines hydrogen – Brennstoffzellenfahrzeugs , Vorgestellt 2001. Der... weiter →

Ameisensäure-Brennstoffzelle

Das Ameisensäure-Brennstoffzelle ( FAFC von englisch: Ameisensäure-Brennstoffzelle ) ist a fuel cell , bei den Ameisensäure als Brennstoff Benutzt Wird. Als Elektrolyt war,... weiter →

Wasserstoffversprödung

Was ist Wasserstoffversprödung? Die Wasserstoffversprödung beschreibt die Änderung der Sprödigkeit,... weiter →

Mercedes-Benz NECAR

Das Akronym NECAR Steht für New Electric Car (dt. Neues Elektrisches Fahrzeug) und Würde von Daimler-Benz ,... weiter →

DeepC

Das DeepC (in englischer Sprache Tiefsee : „Tiefsee“) ist ein wasserstoffbetriebenes , unbemanntes Unterwasserfahrzeug . Es hat außerdem einen Elektromotor , der... weiter →

Wasserstoff-Challenger

Wasserstoff Challenger ist ein 66 Meter (216 ‚6„) länger, neu ausgerüsteter... weiter →

Mercedes-Benz Citaro FuelCELL Hybrid

Die Mercedes-Benz Citaro FuelCELL – Hybrid , Auch als Mercedes-Benz O 530 BZH oder Citaro BZH bezeichnet, [1] ist... weiter →

Schlagwörter

Brennstoffzelle CEP DWV Eigenschaften flüssiger Wasserstoff flüssiges Wasserstoff Herstellung Kraftstoff Mercedes-Benz Mercedes-Benz Citaro BZ Mercedes-Benz F 600 Ottomotor PEM SHHP TPR Wankel Wankelmotor Wankel Wasserstoff Motor wassersto-Verbrennungsmotor Wasserstoff Wasserstofftank ZSW
Stolz präsentiert von WordPress | Theme: Bhari