Skandinavische Wasserstoff-Autobahn-Partnerschaft

Das Scandinavian Hydrogen Highway Partnership (SHHP) ist ein einen Zusammenschluss der Organisationen HyNor (Norwegen), Hydrogen Schweden (Schweden) und Wasserstoff – Verbindung (Dänemark) mit DM Ziel in den drei skandinavischen ländern Eine der Ersten Europaischen Regionen zu etablieren in der Wasserstoff für Autos verfügbar und in Einem Netzwerk von Wasserstofftankstellen nutzbar sind.

Die SHHP gewann 2006 mit den Soul, Skandinien als Leitmarkt in Europa das Thema Wasserkrafttransport aufzubauen. In der nationalen Organisation, Hynor , Hydrogen Sweden und Hydrogen Link sind jeweils, gingen große Einrichtungen in die Industrie, Forschung und Kommunen. Unterstützung der Partner von SHHP sind in Island, Finnland und Kanada ( BC Highway ). Bis 2015 Will die SHHP eines Netzwerk Mit 15 Wasserstofftankstellen, 30 Aussenstellen, Automobil 500, 500 und 100 Sonderfahrzeuge aufbauen Bussen.


Ende 2009 Sind sieben Wasserstofftankstellen in Betrieb in Stavangar, Grenland, Drammen, Oslo in Norwegen, Kopenhagen in Ringkøbing und Dänemark, Eulen in Malmö in Schweden. Eine Tankstelle in Holstebro, Dänemark, Krieg in Bau und acht weitere wurden gepflanzt (4 in Norwegen, 3 in Schweden und 1 in Dänemark).

Im Jahr 2010 ging eine zweite Tankstelle nach Stavanger in Betrieb. Mitte 2011 sind in Dänemark 12, in Norwegen 5 und in Schweden eine Wasserstofftankstelle in Betrieb. 6 weitere Tanks sind in Norwegen, 3 in Schweden und 2 in Dänemark in Planung oder Bau. [1]

Anfang 2016 starten wir mit der Karte der SHHP 17 aktive Wasserstofftankstellen, die in Dänemark in Norwegen sechs. [2] [3] Um Oslo verkehren five Brennstoffzellenbusse und für sterben der Lander SHHP waren 37 Brennstoffzellenautos ( Fuel Cell City Car Denken und Hyundai ix35 FCEV angeführt). [4]

Siehe auch

  • Wasserstoffautobahn
  • Wassertankstelle
  • Wasserstoffwirtschaft
  • Liste der Wasserstofftechnologien

Literatur

  • Mikael Sloth: Skandinavisches Wasserstoffnetzwerk. Vorreiter bei der H 2 -Einführung , in: HZwei – Magazin für Wasserstoff und Brennstoffzellen, Oktober 2009 , S.7

Weblinks

  • www.scandinavianhydrogen.org

Anmerkungen

  1. Hochspringen↑ http://www.h2stations.org/ Karte der Wasserstofftankstellen
  2. Hochspringen↑ heise.de, 26. Februar 2016: Deutschland hat 34 Wasserstoff-Tankstellen , aufgerugen 15. August 2016
  3. Hochspringen↑ ecomento.tv, 3. März 2016: Weltweit 54 neue Wasserstoff-Tankstellen im Jahr 2015 , gestartet 15. August 2016
  4. Hochspringen↑ scandinavianwilgen.org: Webseite von SHHP , aufgerufen 25. August 2016

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.