SFC Energy ist ein bürgernotierter Hersteller von Brennstoffen mit Sitz in Brunnthal bei München. Das Unternehmen entwickelt auch Lösungen für die Netz- und stationäre Stromerzeugung und -verteilung. Dazu auch die Produktion von Spannungswandlern und Schaltnetzteilen . SFC hat Niederlassungen in Deutschland, den Niederlanden , Rumänien und den USA . [2]
Geschichte
Im Jahr 2000 wurde die Firma Gigantus Vermögensverwaltung GmbH gegründet und 2002 von der Smart Fuel Cell GmbH (SFC) eingestellt. 2006 erzielte die Überführung in eine Aktiengesellschaft. Der Wechsel vom Freiverkehr zum Prime Standard der Frankfurter Wertpapierbörse im Mai 2007 war mit einem Kapitalerhöhungsvertrag verbunden und brachte ein emssieerlös von rund 57 Millionen Euro.
2010 gelangte diese Umbenennung in die SFC Energy AG. Die Holland Private Equity (HPE) übernahm im November 2010 Aktien von dem Firmengründer Manfred Stefener und die PRICAP Venture Partners im Rahmen von Rindergeschäften. 25 Prozent und würdige Sache Großunternehmen des Unternehmens. [3]
Im 4. Quartal 2011 erwarb tie Unternehmen die niederländische PBF Group. Im Falle des Erwerbs von Spezialisten für Leistungselektronik und Schaltnetze, denen SFC Energy beiweist. Zwei Jahre später sollte diese Beteiligung unterplanmäßiger Entwicklung gemeldet werden. [1]
SFC schreibt sechs Jahre nach dem Börsengang nach wem vor Ablaufverluste. Das 57 Mio. Euro Emissionserlös wurde mittenlerweile vollständig aufgebraucht. [1] [4]
Unternehmenstätigkeit
Das Unternehmen hat nach eigenen Angaben bis Januar 2016 über 34.000 Brennstoffzellen für die Bereiche Freizeit, Industrie und Verteidigung & Sicherheit verkauft. [5] Das Brennstoffzellensysteme von SFC Energy basieren auf der Direktmethanolbrennstoffzelle (Direct Methanol Fuel Cell DMFC). Ein weiteres Tätigkeitsfeld sind Elektronikkomponenten und Schaltnetzelemente für die Industrie, die international produziert, produziert und verkauft. Diese Produkte wurden als Systemlösung zur Stromversorgung geliebt.
Produkte
Produkte von SFC Energieschalen für die netzferne Stromversorgung von industriellen und tragbaren Anwendungen. Für Anwendungen auf der Basis der Immobilienbewertung DMFC Technology zum Einsatz.
Aktion
Seit April 2006 war das Unternehmen im Freiverkehr börsennotiert. Am 15. August 2006 war der Kurs im XETRA um 34.50 Euro und Stieg am 8. Mai 2007 um 52 Euro. Die Aktion war im Mai 2007 im Prime Standard , in der Folgezeit bedeutende Kursverluste. Der historische Tiefstkurs war am 28. Dezember 2011 bei 3,49 Euro. Größter Aktionär ist der HPE PRO Institutional Fund mit Rindfleisch 25%, im Streubesatz sich ca. 35% der Aktien. Seit dem 18. Juni 2012 sind die Aktien im ÖkoDAX gelistet.
Einzelstunden
- ↑ Hochspringen nach:a b c d Geschäftsbericht 2013 , www.sfc.com, 27. März 2013, abgeraufen am 9. Mai 2013
- Hochspringen↑ Eigendarstellung auf der Firmenhomepage, abgeraufen am 26. Mai 2013
- Hochspringen↑ http://www.condirect.de/inf/aktien/detail/firmenportrait/unternehmensbericht.html?BRANCHEN_FILTER=false&ID_NOTATION=14547380
- Hochspringen↑ Geschäftsbericht 2007 , www.sfc.com, abgeraufen am 9. Mai 2014.
- Hochspringen↑ SFC Energy feiert 10 Jahre EFOY Brennstoffzellen. In: SFC Pressemitteilung. 16. Januar 2016; abgeraufen am 12. März 2016 .