Nullregion

Zero Regio (Region ohne Emissionen) war ein multilaterales, integriertes Projekt zur Entwicklung Transportsysteme mit wasserstoffbetriebenen Eines Brennstoffzellenfahrzeugen in two Europaischen Regionen, das im November 2004 und begann im Jahr 2009 [1] abgeschlossen Wurde.

Im Rahmen des Europaischen 6. Forschungsrahmenprogramms Wurde in five JAHREN Durch of this Unternehmen und vorhaben unterschiedlicher Institutionen aus vier EU -Mitgliedsstaaten Eine hydrogen -Infrastruktur mit Tankan Schichten Fahrzeugflotten und im Rhein-Main-Gebiet und der Lombardei aufgebaut. Das Projekt Werde zu über Ein drittel aus Europaischen Fördermitteln finanziert. [1]


Die bereitstellung des Wasserstoff erfolgt Durch NUTZUNG des Wasserstoff Chlorgasanlage Einer von Hoechst , Industriell Durch und vor Ort erzeugten Wasserstoff. [1] Die Bezeichnung „Zero Regio“ trifft auf Matrize DAHER lediglich Tank-to-Wheel -Betrachtung des zu Autos, jedoch nicht auf Wasserstoffbereitstellung sterben ( Well-to-Tank – ), da ein aus Grossteil fossiles Erdgas , vor Allem Profilierung mittels Dampfreforming gewonnen Wird.

Die ergebnisse und erfahrungen der sich über drei Jahre erstreckenden Testphase sollten dazu Beiträgen, binden damalige Fernziel der Europaischen Kommission zu Motivation und andere Mentalität that im Jahr 2020 5% aller Transportfahrzeuge auf Straßen Europas mit Wasserstoff Betrieben waren. Bei wenigen hundert Wasserstofffahrzeugen bis 2010 [2] ist Ziel unrealistisch of this. Diejenigen Bauphase hydrogen für stirbt Infrastruktur dauert bis Ende 2006. Ab November 2006 gerechnet wird , die Flotten von Brennstoffzellen-Fahrzeugen und sterben hydrogen-Infrastruktur und auf erprobte Alltagstauglichkeit geprüft.

Der Projektabschluss auf der WHEC 18 im Mai 2010 in Essen statt. Die Projektergebnisse wurden auf der Webseite veröffentlicht. [3]

Siehe auch

  • CUTE: Sauberer Stadtverkehr für Europa
  • Zemships
  • Energiepolitik der Europäischen Union
  • Wasserstoffwirtschaft

Einzelstunden

  1. ↑ hochspringen nach:a c zeroregio.de, Webseite: Zero Regio – Ein europäisches Projekt zur Demonstration Mobilität auf Wasserstoffbasis (PDF, 871 kB) aufgerufen 5. Juli 2013
  2. Hochspringen↑ heise.de, 24. Mai 2007: Auf Wiedersehen Wasserstoff , aufgeruft 5. Juli 2013
  3. Hochspringen↑ Zero Region: Abschlussbericht (PDF, 5.7MB, englisch), Stand 24. April 2010

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.