NIEDLICH

CUTE ( engl. Für „süß“ „nett“, Akronym für sauberen Stadtverkehr für Europa , dt: Sauberer Städtischer Nahverkehr für Europa ) ist ein europaweiter, mittelt aus der EU subventioniertem Förderungsprogramm unter Anderem für wasserstoffbetriebenenöffentlichen Personennahverkehr. Besonders Busse sind davon. Es Werden mit Brennstoffzellen betriebene Mercedes-Benz Citaro BZ eingesetzt.

Das Projekt startete die Jahre 2001 und endete im Mai 2006 mit einem Kongress in Hamburg.


Teil of this Programme Sind Projekte der Verkehrsbetriebe in Europaischen Großstädten die beispiel der das zum Hamburger Hochbahn mit DM Namen HH2 . HH Hierbei Steht für “ Hanse Hamburg“ und H 2 für Wasserstoff.

In den neun am Programm teilnehmenden Stadten Hamburg, London, Barcelona, Stockholm, Porto, Stuttgart, Amsterdam, Luxemburg, und gerechnet wurden Jeweils Madrid Busse Mit drei Brennstoffzellen Betrieben. Dass Städte Jeweils gerechnet wurden ausgewählt, um unterschiede bezüglich der klimatischen topografischen Situation und Eulen des Verkehrsaufkommens zu untersuchen. Im Rahmen des Programm parallel durchgeführte ECTOS (Ecological City Transport System) in Reykjavík Würde auf einem Insel CO 2 -freier öffentlichen Nahverkehr erprobt. [1]

Nach Ablauf des Projektes hätte das CUTE Konsortium EINEN Antrag bei der EU auf Projektverlängerung Gestellt. Zeitgleich had ein weiteres Konsortium zum EINEN same Themenfeld Projektvorschlag für ein Projekt mit DM Titel HyFLEET beantragt. Aufgrund der inhaltlichen Überlappungen und um Doppelförderung zu vermeiden, entschloss sich die EU-Kommission zu Einer Zusammenlegung der Beiden Projektanträge (Einem sogenannten „Fusion“, engl für einen Zusammenschluss.) Unter dem Projektnamen HyFLEET: CUTE (für Wasserstoff – Flotte CUTE , dt. Wasserstoffgetriebene Nette Flotte) umbenannt. Hamburg Wird die kapazität auf neun Autos erhöht, Weil Stuttgart als Projekt Standort in CUTE von dem damaligen Stadtverwaltung aufgegeben Wird (Mann sieht dort keine Zukunft in der Technologie und Kosten für Cousin Will die weiteren Betrieb von H2-Bussen übernehmen) und sterben Fahrzeuge aus Stuttgart von der Hamburger Hochbahn AG übernommen gerechnet wurden.

Am 10. Februar 2009 Bekommt das Projekt HyFLEET: CUTE des Europaischen „Nachhaltige Energie für Europa Forschungspreis “ in der Kategorie „Demonstration und Umsetzung“. [2] Allerdings ist der Gesamtwirkungsgrad ( Well-to-Wheel ) mit dem Wasserstoff aus Ökostrom betriebenen Autos umstritten, da zur Wasserstoffherstellung Speicherung und sehr viel elektrische Energie benötigt Wird. Die Gesamte Energieverbauch 2006 eingesetzten Wasserstoffbus unter Berücksichtigung der Energiebereitstellung ( Well-to-Tank – ) entsprechen DAHER ETWA Ein Diesel Verbrauch von 100 auf 100 Liter Kilometer. [3] Seit 2011 kommt die dritte, deutlich verbesserte Version zum Einsatz. [4]Es gibt einen Handel in Hybridbusse, und Brennstoffzelle mit bis zu 60% Wirkungsgrad und die den Strom in Lithium-Ionen-Batterien speichert. Dаs sind auch elektrische Fahrten und Rekuperation möglich. Die wirbelnden Radnabenmotore können Sie 60 kW bombardieren und kurz bis 240 kW Schiefer. [5] Der Wasserstoffverbrauch könnte auf 50% umgerechnet werden, so dass der Gesamtwirkungsgrad deutlich verbesserter ist. [6] [7]

Siehe auch

  • Technologiepolitik
  • Wasserstoffwirtschaft
  • Nullregion

Weblinks

  • CUTE-Kongress am 10. und 11. Mai 2006

Einzelstunden

  1. Hochspringen↑ Sauberer Stadtverkehr für Europa – Projektnummer NNE5-2000-00113 – Lieferbare Nr. 8 – Abschlussbericht. 30. Mai 2006, abgelaufen am 25. Mai 2017 (PDF, englisch).
  2. Hochspringen↑ Fachgebiet Energiesysteme gewinnt den Sustainable Energy Europe Award. TU Berlin , abgesetzt am 25. Mai 2017 (Für das Projekt HyFLEET: CUTE am 10. Februar 2009).
  3. Hochspringen↑ Angelika Hillmer: Wasserstoffbusse als Stromfresser. Hamburger Abendblatt , 10. Februar 2006, abgelaufen am 25. Mai 2017 .
  4. Hochspringen↑ Innovative Brennstoffzellenbuse im Linienbetrieb – Jungfernfahrt. HHA , 13. Februar 2012, abgelaufen am 25. Mai 2017 .
  5. Hochspringen↑ Technisches Dating. HHA , archiviert vom Original am 10. November 2012 , abgeraufen am 25. Mai 2017 .
  6. Hochspringen↑ Warum ist der Brennstoffzellenbus leer? In: Blog. Rycon, 23. August 2011, abgelaufen am 25. Mai 2017 .
  7. Hochspringen↑ Ulrich Knorra: Neuer Brennstoffzellen-Bus von Mercedes zerfällt 50% weniger Wasserstoff. ATZonline, 19. November 2009, abgelaufen am 25. Mai 2017 .

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.