Ein Metallhydridspeicher (Hydridspeicher) ist ein Speicher für erstmalig gasförmigen Wasserstoff .
Hier wurde der Wasserstoff in einem Metall oder einer Metalllegierung beschrieben. Es bildet sich aus dem Metall und dem Wasserstoff eine Verbindung, das Metallhydrid . Durch Druckerniedrigung und leichte Wärmezufuhr. Aussichtsreiche Kandidaten Waren zum beispiel Zurzeit die Organischen Verbindungen Chemischen Magnesiumhydrid , Lithiumhydrid , Natriumborhydrid , Lithium – Aluminium – Hydrid und Amminboran. [1] [2] [3]
Hydridspeicher Sind Eine Mögliche Speichermethode für Wasserstoff, die Brennstoffzellen in Automobilen oder tragbaren computern als Energieträger zukünftig Größere Eine Rolle spielen Könnte Mobilen. (Energieverteilungskonzept der Wasserstofftechnologie )
Nach einem Teil des Hydridspeichers ist sterben Durch Die Hohe Masse massive Metallfüllung und stirbt Relativ- Langsame Aufnahme und den Abgabe Wasserstoffs; Stellt EINEN vorteil die Sicherheit des gebundenen Wasserstoffs dar (kein Hoher Speicherdruck erforderlich). [4]
Siehe auch
- Nickel-Metallhydrid-Akkumulator , mit Metallhydrid als Wasserstoffdonor fungiert
- Wasserspeicher
- Liste der Wasserstofftechnologien
Einzelstunden
- Hochspringen↑ Komplex Hydrid als Materialien für die Wasserstoffspeicherung (MPG)
- Hochspringen↑ Speicher von Wasserstoff (PDF, 520 kB).
- Hochspringen↑ Ulrich Eberle, Michael Felderhoff, Ferdi Schüth: Chemische und physikalische Lösungen für die Speicherung von Wasserstoff. In: Angewandte Chemie. 121, 2009, S. 6732-6757, doi: 10.1002 / ange.200806293 .
- Hochspringen↑ Jörg Schindler, Patrick Schmidt: Brennstoffzellen- und Wasserstoff-Technologien wie Wirtschaftliche Chance für Hamburg ( Memento vom 3. Februar 2013 im Internet – Archiv ). LB-Systemtechnik GmbH, Januar 2004 (PDF, 3.5 MB).