Mercedes-Benz X 253

Der Mercedes-Benz GLC (interne Version: X 253 ) ist ein Kompakt- SUV des deutschen Automobil- Händlers Mercedes-Benz , der seit September 2015 auf dem europäischen Markt erhältlich ist.

Der GLC ist darauf vorbereitet, dass die zweite Generation die SUV-Reihe und den Mercedes-Benz GLK ab. Durch sterben Angepasste Modellbezeichnung soll die Zugehörigkeit von GLC zur C-Klasse ( Mercedes-Benz Baureihe 205 ) verdeutlicht waren, der sich mit der GLC Eine Plattform TEILT. Zum Marktstart wurden zunächst zwei 2,1-Liter- Dieselmotoren mit 125 bis 150 kW und ein 2,0-Liter- Ottomotor mit 155 kW. Alle Fahrzeuge verfügen über turboaufgeladene Motoren und, mit ausnahme des GLC 200d und des GLC 300 (USA), über EINEN Allradantrieb . [2] Der Einstiegspreis beträgt 44.506 Euro für den GLC 250 4MATIC.


Im April 2015 Wird auf der Shanghai Auto Show zu Studiendesign von GLC Coupés Vorgestellt. [3] Diese Serie Version des Coupés wird am 23. Juli 2016 auf die New York International Auto Show Vorgestellt, [4] im September 2016 Kamm this Version als Serienfahrzeug auf den Markt. [5]

Technische Daten

Der GLC wurde nur in drei Motorvarianten angeboten ( 250 4MATIC , 220 d 4MATIC und 250 d 4MATIC ). Im April 2016 Kämme der Mercedes-AMG GLC 43 4MATIC (270 kW / PS 367) und die Plug-in – Hybrid- GLC 350 E 4MATIC (235 kW / PS 320) hinzu, [6], mit der Auch Änderungsjahr 2016/2 GLC 300 4MATIC und der GLC 350 d 4MATIC . [7] Für 2017 Ist die GLC 200d (100 kW / PS 136) und Die mit Heckantrieb Mercedes-AMG GLC 63 4MATIC (350 kW / 476 PS) gepflanzt. [8] [9]

Plug-in-Hybrid

Von Plug-in Hybrid GLC E 350 4MATIC verfügt über das Eine in Getriebegehäuse integrierte E-Maschine mit Einer von Maximalleistung 85 kW und 340 von Einem Drehmoment Nm. Im Zusammenspiel MIT – DM-Vierzylinder Benzinmotor M274DEH20LA Ergibt sich Eine von Systemleistung 235 kW (320 PS) und ein Systemdrehmoment von 560 Nm. [10] Nach NEFZ kann eine rein elektrische Reichweite von 34 km sein. Da Nebenaggregate , die diese Wasserpumpe , die Vakuumpumpe , die Lenkhilfepumpe und das Klima Kompressor elektrifiziert gerechnet wird, entfällt des Konventionellen Riemenantriebs. [11] Der Generatorentfällt ebenfalls, das 12-V-Bordnetz Wird über EINEN DC / DC-Wandler aus dem Hochspannungsbordnetz Anforderungen Schnalle. [11] Hinter der Hinterachse ist ca. 120 kg schwere sterben Lithium-Ionen-Batterie Mit 8,7 kWh Energieinhalt untergebracht, Wodurch sich das bei Kofferraumvolumen aufrechter Fondlehne von 550 auf 395 l verringert. [12] Es Handelt sich um EINEN 120 aus in Serie verschalteten Zellen (22 Ah, 3,3 V) bestehenden Lithium-Eisenphosphat-Akkumulator mit Einer von Nennspannung 396 V. [11] Insgesamt ist der GLC 350 e 4MATIC 215 kg schwerer als aus transluzentem GLC 250 4MATIC . [12]Zum Optischen Differenzierung Gegenüber der anderen Motorisierungen sind die ausgezeichnet GLC E 350 4MATIC Blauen Akzentrinnen im Scheinwerfern, blau lackierten Bremssattel vorne and a Plug-in Hybrid -Plakette ein der Kotflügeln. [13]

F-Cell

Mercedes-Benz GLC F-Cell auf der IAA 2017

Im Rahmen der IAA 2017 wurde ein Vorserienmodell des GLC F-Cell vorgestellt und erste technische Daten veröffentlicht. Der Elektromotor ( Asynchronmaschine ) mit einer Leistung von 147 kW (200 PS) liebt ein Nenndrehmoment von 350 Nm und führt die Hinterachse an. Die elektronisch begrenzte Höchstgeschwindigkeit des Fahrzeugs liegt bei 160 km / h. Die elektrische Energie für den Antrieb kann sowohl von einer Lithium-Ionen-Batterie mit einer Nettoenergieaufnahme von 9,3 kWh (brutto 13,8 kWh), als auch von der Brennstoffzelle stammen, zusammengestellt werden. Mittels Batterie kann man eine saubere elektrische Reichweite von 49 km (NEFZ) bekommen. Die Batterie ist über ein On-Board-Ladegerät mit maximal 7,2 kW wiederaufladbar (Plug-in-Technologie ). Beim GLC F-Cell handelt es sich um das erste Brennstoffzellenfahrzeug, dessen elektrischer Energiespeicher extern geladen werden kann. [14]

Als Energieabscheider für die Vorteile des Wasserstoffs gibt es schwenkbare Kohlefaser-Anzahl der Tanks mit einem Fassungsvermögen von insgesamt 4,4 kg Wasserstoff . Der gasförmige Wasserstoff war derjenige, der sich mit einer Last von 700 bar der B-Klasse F-Cell präsentierte . Der erste Drucktank befindet sich im Mitteltunnel des Fahrzeugs, der zweite unter der Rücksitzbank. Das Brennstoffzellensystem ist im Vergleich zum Vorgänger deutlich kompakter, sodaß es vollständig im Motorraum unterkönnte. Es wirkt in einer sinusartigen Polymerelektrolytproduktion (PEM). [14]

Der GLC F-Cell soll als Serienmodell ab 2018 im Leasing erhältlich sein.

Ottomotoren

Kenngrößen GLC 250 4MATIC GLC 300 (USA) GLC 300 4MATIC GLC 350 e 4MATIC Mercedes-AMG GLC 43 4MATIC Mercedes-AMG GLC 63 4MATIC + Mercedes-AMG GLC 63 S 4MATIC +
Bauze Bühne seit 06/2015 seit 2016 seit 10/2016 seit 06/2016 seit 04/2017
Motorbezeichnung * M 274 DE 20 AL M 276 DE 30 AL M 177 DE 40 AL
Motortyp R4- Ottomotor R4-Ottomotor + Elektromotor V6-Ottomotor V8-Ottomotor
Gemischaufbereitung Direkteinspritzung
Motoraufladung Turbolader Biturbo
Hubraum 1991 cm³ 2996 cm³ 3982 cm³
maximale Leistung 155 kW (211 PS) bei
5500 / min
180 kW (245 PS) bei
5500 / min
155 kW (211 PS) bei
1200-4000 / min
+ 85 kW (116 PS) bei
0-2000 / min Systembereitschaft
235 kW (320 PS)
270 kW (367 PS) bei
5500-6000 / min
350 kW (476 PS) bei
5500-6250 / min
375 kW (510 PS) bei
5500-6250 / min
Max. Drehmoment 350 Nm bei
1200-4000 / min
370 Nm bei
1300-4000 / min
Systemdrehmoment 560 Nm 520 Nm bei
2500-4500 / min
650 Nm bei
1750-4500 / min
700 Nm bei
1750-4500 / min
Kraftübertragung
Antrieb, serienmäßig Allradantrieb Hinterradantrieb Allradantrieb
Getriebe, serienmäßig Neunstufen-Automatik (9G-Tronic) 7-Gang-Automatik (7G-TRONIC Plus) Neunstufen-Automatik (9G-Tronic) AMG SPEEDSHIFT MCT 9-Gang-Getriebe
Messwerte
Höchstgeschwindigkeit 222 km / h 236 km / h 235 km / h 250 km / h 250 km / h
(mit AMG Fahrer-Paket: 270 km / h)
250 km / h
(mit AMG Fahrer-Paket: 280 km / h)
Beschleunigung,
0-100 km / h
7.3 s 6,5 s 5,9 s 4.9 s 4.0 s 3,8 s
Kraftstoffverbrauch
auf 100 km (kombiniert)
6,5-7,1 l Super 7,2-7,7 l Super 2,5 l Super 8,3-8,7 l Super Plus 10,3-10,7 l Super Plus 10,7 l Super Plus
CO 2 -Emission
( kombiniert )
152-166 g / km 163-174 g / km 59 g / km 189-199 g / km 234-244 g / km 244 g / km
Abgasstandard nach
EU-Klassifizierung
Euro 6

* Die Motorbezeichnung ist wer unterscheidet sich: M = Motor (Otto), Baureihe = 3, DE = Direkteinspritzung, Hubraum = Deziliter (gerundet), A = Abgasturbolader, L = Ladeluftkühlung

Dieselmotoren

Kenngrößen GLC 200 d GLC 220 d 4MATIC GLC 250 d 4MATIC GLC 350 d 4MATIC
Bauze Bühne ab Q4 / 2017 seit 06/2015 seit 06/2015 seit 10/2016
Motorbezeichnung * OM 626 DE 16 LA OM 651 DE 22 LA OM 642 LS DE 30 LA
Motortyp R4- Dieselmotor V6 Dieselmotor
Gemischaufbereitung Common-Rail-Direkteinspritzung
Motoraufladung Turbolader Biturbo Turbolader
Hubraum 1598 cm³ 2143 cm³ 2987 cm³
maximale Leistung 100 kW (136 PS) bei
3800 / min
125 kW (170 PS) bei
3000-4200 / min
150 kW (204 PS) bei
3800 / min
190 kW (258 PS) bei
3400 / min
Max. Drehmoment 300 Nm bei
1500-3000 / min
400 Nm bei
1400-2800 / min
500 Nm bei
1600-1800 / min
620 Nm bei
1600-2400 / min
Kraftübertragung
Antrieb, serienmäßig Hinterradantrieb Allradantrieb
Getriebe, serienmäßig Neunstufen-Automatik (9G-Tronic)
Messwerte
Höchstgeschwindigkeit 210 km / h 222 km / h 238 km / h
Beschleunigung,
0-100 km / h
8.3 s 7.6 s 6,2 s
Kraftstoffverbrauch
auf 100 km (kombiniert)
5,0-5,5 l Diesel 5,9-6,2 l Diesel
CO 2 -Emission
( kombiniert )
129-143 g / km 159-169 g / km
Abgasstandard nach
EU-Klassifizierung
Euro 6

* Das Motorbezeichnung ist Wie folgt verschlüsselt: OM = Oel-Motor (Diesel) Baureihe = 3 sicher, LS = leistungsgesteigert DE = Direkteinspritzung, Hubraum = Deziliter (gerundet) Ladeluftkühlung L = A = Abgasturbolader

Produktion

Der GLC wurde durch Mercedes-Benz Work Bremen und in Peking ersetzt. Hintergrund der hohen Nachfrage des GLC seit Anfang des Jahres 2017 ergänzt vom finnischen Auftragsfertiger Valmet Automotive produziert. Valmet Automotive soll jährlich 50.000 Stück lieben. [15]

Weblinks

 Commons: Mercedes-Benz X 253  – Sammlung von Bildern, Videos und Audio-Studien
  • Offizielle Website

Einzelstunden

  1. Hochspringen↑ Ergebnis der Mercedes-Benz GLC-Klasse beim Euro-NCAP Crashtest (2015)
  2. Hochspringen↑ Technische Daten des Lebens GLC , abgelaufen am 19. Juni 2015
  3. Hochspringen↑ Holger Wittich, Uli Baumann: Mercedes GLC Coupe (2016): SUV-Coupé-Attacke gegen BMW X4 – Auto Motor und Sport. auto-motor-und-sport.de, 19. April 2015; abgeraufen am 19. Dezember 2015 .
  4. Hochspringen↑ Das neue GLC Coupé – Teaser. mercedes-benz.com; abgeraufen am 22. März 2016 .
  5. Hochspringen↑ Holger Wittich: Erlkönig Mercedes GLC Coupé: SUV Coupé-Attacke ab 2016 – Auto Motor und Sport. auto-motor-und-sport.de, 10. November 2015; abgeraufen am 19. Dezember 2015 .
  6. Hochspringen↑ Neues Änderungsjahr 807: 350 GLC GLC e 4MATIC Eulen 43 4MATIC Versand Lieferung , abgerufen am 16. November 2016
  7. Hochspringen↑ Änderungsjahr 16/2 bringen 350 m 4MATIC und 300 4MATIC ins GLC , abgerufen am 16. November 2016
  8. Hochspringen↑ Ankündigung 136-PS-Diesel 200 d , abgeraufen am 6. Juli 2015
  9. Hochspringen↑ Technische Daten von GLC 450 AMG Sport und Ankündigung GLC 63 AMG , abgelaufen am 5. Juli 2015
  10. Hochspringen↑ Fahrbericht Mercedes-Benz GLC , abgelaufen am 18. November 2016
  11. ↑ Hochspringen nach:a c D. Görke, S. Schmiedler, J. Strengert: Plug-in-Hybrid von Mercedes-Benz – Das Technologie-Kit für zukünftige Verbrauchsziele , in: 16. Internationales Stuttgarter Symposium 2016, S. 265-280 , Springer Fachmedien, Wiesbaden
  12. ↑ Hochspringen nach:a b Praxis-Test mit Mercedes ‚Öko-SUV , abgeraufen am 18. November 2016
  13. Hochspringen↑ Neues Änderungsjahr 807: 350 GLC GLC e 4MATIC Eulen 43 4MATIC Versand Lieferung , abgerufen am 18. November 2016
  14. ↑ hochspringen nach:a b IAA 2017: Premiere Welt für das GLC F-CELL Vorserienmodell # # IAA2017 MBIAA17 – Mercedes-Benz – Passion Blog / Mercedes Benz, smart, Maybach, AMG . In: Mercedes-Benz Passion Blog / Mercedes Benz, smart, Maybach, AMG . 12. September 2017 ( mercedes-benz-passion.com [abgelaufen am 13. September 2017]).
  15. Hochspringen↑ Markus Jordan: GLC-Produktion bei Valmet Automotive in Finnland gestartet. MB Passion, 19. Februar 2017; abgerufen am 21. Februar 2017 .

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.