Mercedes-Benz F-Cell

Als F-Cell bezeichnet Mercedes-Benz die Brennstoffzellenfahrzeuge , wurden diese Prototypen ( Mercedes-Benz NECAR ) für Tests in Kleinserien gegründet.

F-Cell Version auf der Langen A-Klasse (V168)

Die F-Cell ist ein kleines Brennstoffzellenfahrzeug von Daimler . Auf einer Mercedes-Benz A-Klasse mit langem Radstand (V168) wurde ein Antriebsstrang entwickelt, welcher vollständig im Sandwichboden Platz findet. Gasförmiger Wasserstoff , der bei einem Druck von 350 bar in Kompositanks aus Metall und CFK als Kraftstoff eingesetzt werden sollte. Of this Wird in Einem Brennstoffzellenstack von Ballard Power Systemszur Erzeugung einge elektrischer Energie genutzt , dass über EINEN Nickel-Metallhydrid-


F-Cell-Fahrzeug von DHL in Japan

Die Ballard Brennstoffzelle leistet 85 kW brutto und 68 kW netto. Der Elektromotor eines 65 kW-Netzteils, mit einer Bewertung von 0 auf 100 km / h in ca. 14 Sekunden ermöglicht. Die Höchstgeschwindigkeit ist elektronisch bei 140 km / h begrenzt. Durch Bremskraftrückgewinn ist besonders im Stop-and-go-Betrieb eine Steigerung der Effizienz möglich. Zurzeit befindet sich eine Flotte von ca. 100 F-Cell Fahrzeugen in Europa, den USA und Asien in der Erprobung.

In der Wikipedia Wikipedia finden Sie mehr Links zu Fahrberichten. This can man advancing that the breaks in the real establishments street connection problemly to move is and the base. Das turbinenartige Laufgeräusch des Luft Verdichter Wird ebenfalls Erwähnt in allen Produkten n.

Bei der 6. Michelin Challenge Bibendum (Oktober 2004, Shanghai ) wird Daimler mit zwei F-Cell- Fahrzeugen teil. Dies führt zu Preisen in den folgenden Themen:

  • Integration / Verpackung von Antrieb, Bedienung und Wartung
  • Schadstoffausstoß (2x)
  • CO 2 -Emission (2x)
  • Gebrauch, über 130 km, Höchstgeschwindigkeit 70 km / h
  • Bremsen aus 80 km / h
  • Rallye (88 km, auf öffentlichen Straßen) (2x)

F-CELL „plus“ Version auf der Langen A-Klasse (V168)

Zum „Magdeburger Umweltforum“ im Juni 2008 hat Daimler die erste A-Klasse mit 700 bar Wasserstoffspeichertechnologie präsentiert. Dieses Fahrzeug ist von Berlin nach Magdeburg gefahren, was durch Reichweide um ca. 70% auf Rinder 270 km verweigert wird. Diese Version zeigt Daimler Nonne mit F-CELL „plus“ und wird die Alltagstauglichkeit der 700 bar Technologie zeigen, die 2010 in Serienfahrzeugen zum Einsatz kommt.

F-Cell Version auf Basis der B-Klasse (W245)

Im Frühjahr 2008 hat Daimler Bilder von B-Classes F-Cell Fahrzeuge beim Wintertest in Skandinavien veröffentlicht, um die Kaltstartfähigkeit der Brennstoffzellenfahrzeuge zu demonstrieren.Diese F-Cell B-Klasse führt als Nachfolger der Mercedes-Benz F-Cell A-Klasse die Entwicklung der Brennstoffzellentechnik fort. Der offizielle Präsentationstermin vom 4. Juni 2005. Dort besorgt sich allerdings nur ein Schnittmodell mit den wichtigsten Daten. Zur IAA 2007 wurden früher einige Exemplare des Mercedes „Road to the Future“ und andere als Bluetec ® bezeichnete Models präsentiert. Auch in dieser Version ist der kompakte Antriebsstrang vollständig im unbeladenen Sandwichboden der Mercedes-Benz B-Klasse . Wenn Kraftstoff mit einem Druck von 700 bar gespeicherter gasförmiger Wasserstoff . Die Ballard Brennstoffzelle hat 100 kW Bruttoleistung und 80 kW Nettoleistung. Als Energiespeicher wird ein einLithium-Ionen Akku verdorben. Der Elektromotor hat nun eine Leistung von 100 kW.

Im Rahmen der IAA 2009 drohte die B-Klasse F-Cell durch technischere Daten veröffentlicht zu werden. Der Elektromotor mit einer Mindestablesung von 100 kW hat ein Nenndrehmoment von 290 Nm. Die Höchstgeschwindigkeit des Fahrzeugs liegt bei 170 km / h. Der Verbrauch der Mercedes B-Klasse F-Cell liegt bei einem Dieseläquivalent von 3,3 l / 100 km ( NEFZ ), wodurch eine Reichweite von 385 km ermöglicht wird. [1] Außer wurde angekündigt, ab Ende 2009 mit einer Kleinen Produktion von 200 Fahrzeugen beginnen die Wolle. In den Leuten Jahren waren ein ausgewählter Kunde in den USA und Europa. Andere Leute in Kalifornien 35 Fahrzeuge an bekannte Persönlichkeiten wer die Schauspielerin Diane Krugerübergehen. [2]

Anfang 2011 umrundeten drei B-Klasse F-Cell Fahrzeuge im Rahmen des F-Cell World Drive , der von 125 Tagen eine Strecke von ca. 30.000 km zurück. [3] [4]

2011 gab Mercedes-Benz eine private Brennstoffzellenfertigung in Vancouver , Kanada aufbauen und veröffentlichte weitere technische Details. So beträgt der Verbrauch 0,97 kg Sie 100 km (NEFZ-Verbrauch). Die eingebaute Lithium-Ion – Traktionsbatterie mit einer Kapazität von 1,4 kWh dient als Ersatz für die Energie bei Rekuperation und der Beanspruchung der Brennstoffzelle durch Regelvorgänge. [5] Diese Technologie ist für eine Reihe von Hybrid-Hybriden bekannt , die die Brennstoffzelle einen Range Extender übernehmen .

Der ursprünglich gepflanzte Serienproduktionsstart im Jahr 2014 wurde immer von swiss eingesetzt. Die 70 in den USA ausgelassenen B-Klassen F-Cell haben bis Oktober 2015 verginsam mehr wenn 3,2 Millionen Kilometer zurückgelegt. [7]

Zukunft

Auf der CES 2016 Wurde von Thomas Weber , Daimler AG Entwicklungsvorstand, ein MIT Großserienfahrzeug fuel cell für Ende 2017 [veraltet] angekündigt. Of this Wird Auf dem Mercedes-Benz GLC (Baureihe 253) basieren, Einem von der C-Klasse (Baureihe 205) abgeleiteten Kompakt – SUV . Ein neu entwickeltes, Kompaktes Brennstoffzellen-Stapel sollen die Vollständige Unterbringung im Motorraum ermöglichen, da der GLC im gegensatz zu der bisher für F-Cell als Basismodelle Fahrzeuge über Keinen Sandwich Boden verfügt genutzten. [8]

Weblinks

 Commons: Mercedes-Benz F-Cell  – Sammlung von Bildern, Videos und Hörproben
  • Die offizielle Fanseite für F-CELL-Fans
  • Alles ist das Thema Elektrofahrzeuge mit Brennstoffzelle von Mercedes-Benz
  • Die Funktionsweise der B-Klasse F-CELL (Video)
  • Diese Evolution der Elektrofahrzeuge mit Brennstoffzelle von Mercedes-Benz
  • F-CELL World Drive 2011 – Die Brennstoffzelle umrundet die Welt (Facebook)
  • Videos zum F-CELL World Drive
  • Exklusive Bilder der Produktion der F-CELL B-Klasse im Werk Sindelfingen

Einzelstunden

  1. Hochspringen↑ Mercedes-Benz B-Klasse F-CELL – Neuer Brennstoffzellen-Pkw von Mercedes-Benz. Daimler AG, 28. August 2009; abfangen am 12. November 2015 .
  2. Hochspringen↑ Emissionsfreies Brennstoffzellenauto von Mercedes-Benz erobert Hollywood. Daimler AG, 16. Mai 2012; abfangen am 12. November 2015 .
  3. Hochspringen↑ Mercedes-Benz F-CELL World Drive: In 125 Tagen der Welt. Daimler AG, 10. Januar 2011; abfangen am 12. November 2015 .
  4. Hochspringen↑ Daimler erneuut mit „f-cell award Gold“ für innovative Brennstoffzellen-Technologie ausgezeichnet. Daimler AG, 26. September 2011; abfangen am 12. November 2015 .
  5. Hochspringen↑ Marc Kudling: Mercedes-Benz baut Serienfertigung für Brennstoffzellen in Vancouver auf. wattgehtab.com, 21. März 2011; abfangen am 23. Juli 2013 .
  6. Hochspringen↑ insideline.com, Mercedes-Benz Brennstoffzellen-Auto 2014 fertig, 2014 , 21. Juni 2011, abgelaufen 15. Mai 2012, engl.
  7. Hochspringen↑ 1.000 Meilen mit der Brennstoffzelle: Mit Wasserstoff quer durch Kalifornien. Daimler AG, 27. Oktober 2015; abfangen am 12. November 2015 .
  8. Hochspringen↑ Offiziell: Serien-GLC mit Brennstoffzelle bis Ende 2017. 7. Januar 2016; abgeraufen am 2. Mai 2016 .

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.