Die Mercedes-Benz Citaro FuelCELL – Hybrid , Auch als Mercedes-Benz O 530 BZH oder Citaro BZH bezeichnet, [1] ist eine vom deutschen Nutzfahrzeughersteller Mercedes-Benzgefertigter Linienbus mit Brennstoffzellenhybridantrieb auf Basis des erfolgreichen Omnibusmodell Citaro und Nachfolger des Mercedes-Benz Citaro BZ . Im Zuge verschiedenen Forschungs- und Förderprojekte Bedürfnisse von R 530 BZH von Erprobung von Alltagstauglichkeit von Brennstoffzellenantriebes im öffentlichen Personennahverkehr. Das Fahrzeug tritt die Nachfolge des Citaro BZ ein.
Der Prototyp wurde am 16. November 2009 in Hamburg amputiert. [2]
Am 18. August 2011 waren die Fahrzeuge bei der Hochbahn AG im Betrieb. [3]
Mit einer Serienreife des Brennstoffzellenhybridbusse wurde bei Daimler im Jahr 2015 wiederverwendet. Bis dahin wurden mit den 31 gepflanzten Vorserienheiten weitere Erfahrungen geschlagen. [4]
Technik und Ausstattung
Der O 530 BZH unterscheidet sich von der Vorgängerbaureihe durch eine Reihe von Hybriden Hybridantrieb . Der Antrieb läuft dabei über zwei elektrische radnabene Motoren an der Hinterachse , die jeweils 80 kW lesen.
Das Herzstück ist Aus zwei Module zu 396 Einzelzellen Ihre beste hende sterben Brennstoffzelle mit Einer von Gesamtleistung 120 kW, ook Sie 60 kW pro Einheit. Die Kühlungübernimmt vier großen Lüfter Auf das Fahrzeugdach, Welche die unmittelbar daneben liegende fuel cell Auf einer Betriebstemperatur von 80 Grad Celsius rund stoppt. Die bis zu 35 Kilogramm großer Wasserstoffvorrat Wird auf dem Sieben Anspruch Dachhälften befindliche 350-bar- Druckgastanks Gespeichert. Der Kraftstoffverbrauch liegt bei 10 bis 14 Kilogramm hydrogen 100 Kilometer pro.
Ferner Sind Die Autos Zwecks Rekuperation mit Einer 330 Kilogramm Schweren Lithium – Ionen – Batterie equipped die Eine für kapazität 26 von Kilowattstunden elektrischer Energie ausgelegt ist. Dies Entspricht Einer reinen Elektro zurückgelegten Fahrstrecke von drei bis five Kilometern.
Die Hybrid-Technologie, die die Fahrzeuge mit den ebenso von Mercedes-Benz stammten, kam vom Citaro G BlueTec Hybrid, einem Linienbus mit Dieselhybrid-Antrieb. [5]
Das Gesamtgewicht beträgt 13,2 Tonnen, wobei gegenüber dem Vorgänger Vieh eine Tonne eingespart wurde. Die Reichweite liegt bei 250 Kilometer. Category BZH für die Versorgung von 76 Fahrgästen, fünf mehr als ein Vorsteher. Alle Vorspulenwagen sind als Dreitürer ausgeführt, die Innenschwenk-Doppeltüren zum Einsatz. [4]
Abweichend von den Vorführfahrzeugen und den Wagen für Brugg, Mailand und Karlsruhe langsam Brennstoffzellenhybrid-Citaro in Hamburg, Stuttgart Bozen und Eine sogenannte Werbefront dass Auch bei den Serien-Citaro als Ausstattungsoption wählbar ist. Hierbei ist der Bereich between Windschutzscheibe und Stoßstange zur einfacheren Beklebung ohne Konturen (Stuttgart), beziehung weise ohne Konturen und Mercedes-Stern (Hamburg und Bozen) ausgeführt.
Einsatzorte
DERZEIT STEHT insgesamt 23 Citaro Fuel Cell Hybrid bei Verschiedenen Betrieben Europa im Einsatz, der grösste Teil Davon Bildet EIN Integral Datei Teil des Europaischen Projekt Sauber Hydrogen in European Cities (CHIC), Welches bei der Erforschung von Wasserstoffantriebes im öffentlichen Personennahverkehr des Nachfolge der EU – Förderprogramme CUTE und HyFLEET: CUTE Antritt:
Hamburg
Die Erstes von insgesamt vier Fahrzeugen gerechnet wird am 18. August 2011 im zuge der CHIC projekt eine sterben Hochbahn AG in Hamburg übergeben und dort – eingereiht unter den Betriebsnummern 1141 bis 1144 – Der Betriebshof Hummels zugewiesen. Befindet sich dort Auch sterben BEREITS für CUTE Vorgängerprojekte genutzte sterben Wasserstofftankstelle . [1]
Das unter der Bezeichnung SauberBus vermarkteten Servierwagen langsam Eine vom üblichen Rot-Weissen Hochbahn-Farbschema abweichende Beklebung in Blätter-Optik und Graten zunächst im Hamburger Norden – Vorwiegend auf den Linien 24 ( U Niendorf Markt – Bahnhof Rahlstedt ), 174 ( US Ohlsdorf – Sie Volksdorf ), 176 ( U Ohlstedt – S Poppenbüttel ), 276 ( U Ohlstedt – Sasel Mellingburgredder) und 192 ( Long Horn Markt – Norderstedt Glashütte) – zum Einsatz. Seitenlader Inbetriebnahme Wasserstofftankstelle der in der Hafencity Wird Auch sterben 35 Linie (Hamburg Messe – Rahlstedt Sorenkoppel) im Betrieb einbezogen. [6]
Ab Dezember 2013 Schale Wasserstoffbus Vorwiegend auf die neu eingeführte Linie 111 ( Bahnhof Altona – Hafencity Shanghai Allee) zum Einsatz, die along der Nördlichen Elbufers EINES Grossen Teil der Hamburgeren Sehenswürdigkeiten Fahrt. [7]
Seit Dezember 2014 war die Buslinie 109 (Hauptbahnhof – U Alsterdorf) als Innovationslinie präsentiert. Hier erweitert die Hochbahn neuartige Antriebskonzepte testweise ein. Auch Brennstoffzellenbusse betreiben diese Strecke.
Das Blätter-Design wurde von den Fahrzeugen abgewandelt und durch das herkömmliche Hochbahn-Farbschema gewebt. Mehrere großflächige Werbeeblebewesen und der Schriftzug Brennstoffzellencontainer weisen auf die Besonderheiten der vier Citaros hin.
Brugg
Fünf weitere Citaro Fuel Cell Hybrid ging ab Ende 2011 im Zuge von CHIC An der Postauto Schweiz AG , wo der sie mit Nummern 274 bis 278 in der Datei von Postautounternehmer Voegtlin-Meyer AG aus dem Kanton Aargau übergibt gerechnet wird. Auf dem Betriebsgelände Wird Dafür Eine Eigen Wasserstofftankstelle and a für speziell® Autos geeigneter Halle Einstell Genommen in Betrieb sterben. Die fünf im Wagen Schale freizügig Überlandverkehr um Brugg zum Einsatz. [8]Bis zum Sommer 2015 legte die Fünf Busse eine Million Kilometer zurück. Verbraucht wurde dabei 80 Tonnen Wasserstoff, 70 Tonnen davon wurden in Brugg Reestert gezogen. Die gesammelten desintegrierten Wasserstoff stemmte aus erneuerbaren Energiequellen (Wasserkraft, Sonnen-, Windenergie oder Biomasseanlagen). [9]
Das Pilotprojekt im Haus Postauto war Anfang 2017 nach fünf Jahren eingestellt.
Mailand
Am 14. März 2012 Wurden drei Fahrzeuge für die CHIC-Projektstadt Mailand vorgestellt. Autos , die bei der gerechnet wird Azienda Trasporti Milanesi (ATM) mit den Nummern 2000 bis 2002 eingereiht und im Depot San Donato stationiert, wo sie Auch stirbt für den Wasserstoffbetrieb notwendige Anlagen Befinden.
Im Fahrgastverkehr Autos , die zunächst im Südosten Mailands in direkter Nähe zum Depot auf der waren Buslinie 84 eingesetzt , die von San Donato über Rogoredo und Corvetto zum Largo Augusto im Stadtzentrum verlauft. Dabei folgt die Buslinie zunächst von Metro – Linie M3 bis zur U-Bahnhof Corvetto und weiter über Führt Dann Viale Puglie, Piazza Insubria, Via Spartaco und vorbei am Palazzo di Giustizia in der Innenstadt. [10]
Karlsruhe
Seitenlader 11. Juni 2013 waren vom Karlsruher Institut für Technologie Auf dem betriebseigenen Werksverkehr (KIT-Shuttle) Zwei Citaro Fuel Cell Hybrid eingesetzt. Das Umstellung Autos auf mit Brennstoffzellenhybridantrieb geschieht im Zuge der Inbetriebnahme Einer Wasserstofftankstelle Auf dem Gelände des KIT. [11]
Bozen
Am 6. August 2013 hat die Südtiroler Transportstruktur AG (STA) fünf Brennstoffzellen-Citaros geehrt, die im September vier Waggenten feiern. [12] Damit wird Bozen als vierte Stadt im CHIC-Projekt den Citaro BZH einsetzen. Die Flotte Flotte wurde von der SASA Bozen und der Nummer 428 bis 432 in diesem Fuhrpark eingeweiht. Der Einsatz der Brennstoffzellenfahrzeuge ist zunächst auf den Ringlinien 10A und 10B (Krankenhaus ↔ Bahnhof ↔ Krankenhaus). [13]
Stuttgart
Ende 2013 trat der Stuttgarter Straßenbahn AG DM Forschung Projekt Clean Energy Partnership (CEP) bei. In Folge waren in Dessen Stuttgart ab 2014 Unter dem Namen S-presso(Stuttgarter Praxiserprobung von wasserstoffbetriebenen Omni Busse) zunächst drei Citaro Fuel Cell Hybrid-im Linienbetrieb erprobt. Das Testphase des mit Einem Gesamtfördervolumen von 3,2 Millionen Euro veranschlagten PROJEKT vorerst ist auf drei Jahre angelegt und Teil der aus Bundesmitteln finanziertes Nationals Innovationsprogramm Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie (NIP), das von der Nationals Organisation Wasserstoff und Brennstoffzellentechnologie (NOW) koordiniert Wird. [14]Die drei Wagen waren mit den Nummern 5501 bis 5503 im SSB-Fuhrpark eingeweiht und nutzen zum Auftanken, die öffentliche Wasserstofftankstelle an der Flughafenstraße. Auf eine firmeneigene Füllstation wird verzichtet. [1]
Der Einsatz am 3. März 2014 beginnenden Wird ich zunächst auf sterben Linie 79 verkehrende in Flughafennähe ( Flughafen / Messe – Plieningen Garbe) beschränken, um sterben Wagen in räumlichen Nähe zum dortigen Wasserstofftankstelle einsetzen zu Können. Später Würde der Wasserstoffhybrid-Testbetrieb available in sterben Linie 67 ( Fellbach Gewerbegebiet – Bahnhof – Gartenstrasse) ausgeweitet, bis Mitte 2014 Wofür ein Vierter Citaro BZH nachgeliefert Wurde. [15]
BEREITS während drei CUTE Grate Brennstoffzellen-Citaro der Vorgängerbaureihe O 530 BZ in der Landeshauptstadt Baden-Württemberg zum Einsatz. DAMIT ist nach Stuttgart Hamburg , die Zweite Stadt, in der der Brennstoffzellen- sowohl als auch der Brennstoffzellenhybrid-Citaro erprobt waren.
Frankfurt am Main
Seit Ende 2017 kommt Zwei die zuvor in Brugg eingesetzten Brennstoffzellenfahrzeugen im Rhein-Main-Gebiet bei der Firma Winzenhöhler aus Groß-Zimmern für die werksinternen BUSVERKEHR von Industrieparks Höchst zum Einsatz. Für den with the gemeinschaftlich Betreiberunternehmen Infraserv organisierten Probebetrieb genutzt Wird Wasserstoff, der im Industriepark als Abfallprodukt entsteht. Das Betankungs der Busse erfolgen ein Eine öffentlichen Agip -Wasserstofftankstelle vor Ort, die im Jahr 2006 im zuge PROJEKT von „Zero Regio“ eröffnet Wird.
Der Einsatz der Wasserstoffhybrid-Citaro in Höchst ist Teil des Nationals Innovationsprogramms Wasserstoff- und des Brennstoffzellentechnologie Bundesverkehrsministeriums.
Weblinks
- FuelCELL-Hybrid bei Mercedes-Benz
- Projektseite zu sauberem Wasserstoff in europäischen Städten (englisch)
- Projektseite der Hamburger Hochbahn
Einzelstunden
- ↑ Hochspringen nach:a b c Einsatzübersicht Hybridbusse . stadtbus.de
- Hochspringen↑ Neuer Brennstoffzellenbus tritt nächstes Jahr in Hamburg an . Pressemitteilung Daimler, 16. November 2009.
- Hochspringen↑ Die ersten Citaro FuelCELL Hybrid . Pressemitteilung Mercedes-Benz, 18. August 2011.
- ↑ Hochspringen nach:a b Jürgen Pander: High-Tech-Bus für sauberen ÖPNV . Mirror Online , 16. November 2009.
- Hochspringen↑ Neuer Mercedes-Benz Citaro FuelCELL-Hybrid für Großversuch. Stadtverkehr vom 20. August 2009.
- Hochspringen↑ Innovative Brennstoffzellenbüsse im Linienbetrieb , Pressemitteilung Hochbahn vom 13. Februar 2012.
- Hochspringen↑ Linie 111 – Ganz Hamburg bei einer Linie , Pressemitteilung Hochbahn vom 27. Mai 2013.
- Hochspringen↑ die Ersten Brennstoffzellen-Busse Mit Hybrid Technik in der Schweiz auf Linie , EvoBus Schweiz Pressemitteilung vom 24. Mai 2012.
- Hochspringen↑ Die fünf Brennstoffzellenbussen vom Typ Mercedes-Benz Citaro FuelCELL-Hybrid der PostAuto Schweiz AG haben zusammen eine Million Kilometer zurückgelegt . In: Busfahrermagazin , 7. August 2015; abgeraufen am 17. August 2015
- Hochspringen↑ Ecco i primi tre ein Bus idrogeno einen Milano: li trovate sulla 84 Milano Heute vom 20. Oktober 2013 (italienisch).
- Hochspringen↑ Linienbetrieb mit Mercedes-Benz Brennstoffzellenbussen , Pressemitteilung Mercedes-Benz vom 11. Juni 2013.
- Hochspringen↑ Der erste FC Bus ist in Bozen eingetroffen , Pressemitteilung CHIC vom 11. September 2013.
- Hochspringen↑ Mit Brennstoffzellenbussen in emissionsfreier öffentlicher Mobilität , Südtirol News vom 15. November 2013.
- Hochspringen↑ Brennstoffzellenbosse für Stuttgart: SSB neuer Partner der Clean Energy Partnership (PDF) Pressemitteilung SSB vom 2. Dezember 2013.
- Hochspringen↑ Neue Brennstoffzellen-Hybridbusse – Ab 3. März auf Linie 79 unterwegs . Pressemitteilung SSB vom 28. Februar 2014.