Mercedes-Benz Citaro BZ

Die Mercedes-Benz Citaro BZ (BZ für fuel cell ) mit der offiziellen Bezeichnung D 530 BZ Wird bei der Präsentation als Brennstoffzellen-Bus bezeichnet und ist der Nachfolger des Nebus . Die bisher 37 gebaute Autos (ein Prototyp und 12 × 3 Autos) demonstriert die Alltagstauglichkeit in neun Europaischen Stadten ( Amsterdam , Barcelona , Hamburg , London , Luxemburg , Madrid , Porto , Stockholm , Stuttgart ) im Projekt CUTE und in Reykjavíkim ECTOS- Projekt, ua in Perth ( Australien ) Projekt STEP und UNEP UNEP in Peking ( China ).

Der Prototyp auf der Basis von Mercedes-Benz Citaro wurde 2002 vorgestellt. Das Fahrzeug basiert auf dem Citaro mit seinem Motor und drei Türen. Der Verbrennungsmotor hat sich asynchronmotor ersetzt. Die neun Wasserstofftanks (1845 Liter bei 350 bar), die beide Brennstoffzellen-Stacks von Ballard Power Systems Eulen Elektronik und Lüfter befinden sich in Einem Dachaufbau. Der Bus hat mit Einer Eine Tankfüllung Reichweite von 250 Kilometern war in Tagestour Entspricht ETWA Einer. [1] Auf dem UITP -Kongress 2003 in Madrid Würde das Madrid übergibt ersten Bus aus der Serie der Verkehrsbetrieben. Diese anderen europäischen Busse folgen im selbst Jahr. Im Jahr 2004 gewann Perth den Bus und Peking 2005.


Die in London Busse und Perth Rechtslenker Sind und Haben auf der Seite Link Zwei Türen, da der Motor im Heck links geblieben ist.

Nach dem Projekt CUTE 2006 starteten Stiegen Porto, Stockholm und Stuttgart aus. Die anderen Städte führen, dass das neue Projekt HyFLEET: CUTE bis 2007 fort.

Im Rahmen of this Projektes übernahm der Hamburger Hochbahn Auch sterben Busse aus Stockholm und Stuttgart, so that dort von 2006 bis 2010 mit neun Fahrzeugen , die grösste Flotte eines Brennstoffzellenbussen unterwegs gewesen ist.

Die Hamburger Hochbahn im Jahr 2010 ist eine neue Version des Brennstoffzellenbusses Test. Hieru war diese Technik mit der Hybridantriebstechnologie verbunden . Zeh 12-m-Citaro FuelCELL-Hybrid wurde 2011 in Hamburg im Linieneinsatz der Hamburger Hochbahn getestet. Die Fahrzeuge Bowls von 10-25% reduziert mit einem Tankvolumen von 35 Kilogramm vorgegen über 45 Kilogramm Citaro FuelCell aus. Diese Batterien haben eine Kapazität von 27 kWh. Der elektrische Antrieb ist kompatibel mit Radnaben-Motoren mit einer Gesamtleistung von 120 kW. [2]

Sie nach Land und Zulassung verfügt über das Fahrzeug über 60 bis 70 Plätze.

Weblinks

 Commons: Mercedes-Benz Citaro  – Sammlung von Bildern, Videos und Hörproben
  • http://www.daimler.de
  • http://www.fuel-cell-bus-club.com für CUTE
  • http://www.global-hydrogen-bus-platform.com für HyFLEET: CUTE
  • Alles über die Hamburger Brennstoffzellenbusse; sehr viele Bilder

Einzelstunden

  1. Hochspringen↑ www.hochbahn.de
  2. Hochspringen↑ Regionalverkehr 6/2009 „Keinerlei Schadstoffe“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.