Kohlenstoff-Brennstoffzelle

Die Kohlenstoff-Brennstoffzelle ( engl. Kohlenstoff-Brennstoffzelle (DCFC) ) sind a fuel cell , die DM Prinzip des nach direkter umwandlung von Kohlenstoff und Sauerstoff in CO 2 unter Freisetzung elektrischer Energie Arbeitet. Die anordnung ERLAUBTE Eine umwandlung chemische in elektrische Energie unter Umgehung verlustreicher Umwandlungsstufen, die Kraft Arbeiten des Fall ist in konventioneller Kohl stirbt.

Der US -Amerikaner William W. Jacques Erhielt 1897 BEREITS ein Kanadisches Patent Auf eine solche Brennstoffzelle. [1]


Elektrochemische Vorgeschichte

  • Anode: C + 2 O 2- → CO 2 + 4 e 
  • Kathode: O 2 + 4 e  → 2 O 2-

Daß Potenzialdifferenz Zwischen Anode und Kathode beträgt ca. 0,8 Volt (theoretisch 1,0 Volt). Das elektrische mit Wirkungsgrad Lag Relativ hoch, bovine bei 80 Prozent (Eq. Wasserstoff-Brennstoffzelle bis ca. 70%). In der Praxis sind jedoch nur geringe Wirkungsgrade zu erwarten. Aufgrund der Höheren Ladungszustand von Kohlenstoff – Atomen im , gegensatz zur hydrogen moleküle zu gewagtem Teil Chen Nordström in der Nähe an der Anode ETWA das Doppelte Betragen.

Technische Umsetzung und Ausblick

Eine Kohlenstoffbrennstoffzelle Entweder basiert Auf einer Festoxidbrennstoffzelle (SOFC) oder Eine Schmelzkarbonatbrennstoffzelle (MCFC).

Diese praktische umsetzung der Kohlenstoff-Brennstoffzelle gestaltet sich DERZEIT noch Schwierig, auf Weshalb diesem Gebiet noch einiges ein grundlage Forschung Notwendig ist, um das Prinzip zu Nutzen can Auch EFFEKTIV. Ein Ausblick auf sterben tatsächliche technische NUTZUNG Kann derzeit nicht gegeben waren. Es bleibt jedoch devise zu, Dass es aufgrund der fortschreitenden Materialentwicklung in Einigen Jahrzehnten DENKBAR Ware, Kombinierte Wasserstoff-Kohlenstoff-Brennstoffzellen verfügbar zu machen, Möglich wäre es mit Denen, die chemische Energie von Kohl Wasser Stoffe(z. B. Benzin , Kerosin , Diesel ) direkt in elektrische Energie zu wandeln.

Weblinks

  • uni-heidelberg.de: Kohlenstoff-Brennstoffzellen ( Memento vom 13. August 2007 im Webarchiv archive.is )
  • Science & Technology Review: John Cooper: Kohlenstoff direkt in Elektrizität umwandeln ; Juni 2001
  • The Energy Lab – Tagungsbericht 2003: Workshop für direkte Kohlenstoff-Brennstoffzellen
  • Barbara Heydorn mit Steven Crouch-Baker: Direkte Kohlenstoffumwandlung: Leistungsverläufe (PDF-Datei; 712 kB)
  • Simon Nürnberger, Rainer Bussar, Björn Franke und Ulrich Stimming: Effiziente und umweltfreundliche nutzung von zur Kohlenstoff Elektrizitätserzeugung ( MS Powerpoint , 7,2 MB)

Einzelstunden

  1. Hochspringen↑ Patent CA55129 : Electric Power Converter. Veröffentlicht am 1. März 1897 , Erfinder: William W. Jacques.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.