Der Hyundai ix35 FCEV (Fuel Cell Electric Vehicle) oder Hyundai ix35 Fuel Cell auf Basis des Hyundai ix35 ist ein hydrogen – Brennstoffzellenfahrzeug des südkoreanischen Repairers Hyundai . Die ix35 Fuel Cell wurde im Jahr 2013 in Kleinserie hergestellt und stellt wieder die ursprünglich eingesetzten Brennstoffzellenmodelle zur Verfügung.
Markteinführung
Seit 2013 produziert Hyundai den ix35 Fuel Cell in Korea. Zunächst bis 2015 Krieg Eine Serie von Klein 1000 Fahrzeugen danes von ETWA 900 ein Ausgewählte Firmenkunden in Europa und der Rest in Kalifornien ausgeliefert sollte gepflanzt. Darüber hinaus könnten weitere 10.000 Fahrzeuge folgen, die auch eine Privatkunden aus beliefert wurden. [1] Hyundai gibt im November 2015 ein, bis Jahresresistente 250 Fahrzeuge in Europa aus beliefert zu haben, 120 in Deutschland unterwegs sein. [2]
In Deutschland ist es möglich, 65.000 Euro zu gewinnen. [3] [4]
Aufrufe seit dem Sommer 2016 wurden 50 der Brennstoffzelle ix35 von hinzugefügt BeeZero in München für den Betrieb eines Ersten weltweit Car – Sharing-Systems mit Wasserstoffautos eingesetzt. [5] [6]
Technik
Die Hyundai ix35 Fuel Cell wurde von einem Elektromotor mit einem 100 kW (136 PS) angetrieben. Das maximale Drehmoment des Motors liegt bei 300 Nm. Die Beschleunigung von 0 auf 100 km / h in 12,5 Sekunden und die Höchstgeschwindigkeit des Fahrzeugs liegt bei 160 km / h. Eine Tankfüllung umfasste 5,64 kg Wasserstoff und sollte für eine Reichweit von knapp 594 km ausreichen. Der Wasserstoffverbrauch liegt nach NEFZ bei 0,95 kg pro 100 km. [3]
Einzelstunden
- Hochspringen↑ Tom Grünweg: Hyundai ix35 mit Brennstoffzelle: Aller Anfang ist er. SpiegelOnline, 8. Juni 2013; abgelaufen am 16. November 2015 .
- Hochspringen↑ auto motor und sport , Ausgabe 24/2015, S.16, Motor Presse Stuttgart
- ↑ Hochspringen nach:a b Hyundai bringt das Wasserstoff-SUV für jedenmann. FocusOnline, 25. August 2015; abgelaufen am 16. November 2015 .
- Hochspringen↑ Maike Schaden: Das kostet das erste Brennstoffzellenauto. AutoBild, 24. März 2015; abgelaufen am 16. November 2015 .
- Hochspringen↑ Sebastian Viehmann: Carsharing BeeZeroJetzt für alle: Null Emissionen, 400 Kilometer Reichweit. In: Fokus . 7. April 2016; abgerufen am 2. Oktober 2016 .
- Hochspringen↑ BeeZero setzt auf Wasserstoff. In: Bild . 19. April 2016; abgerufen am 2. Oktober 2016 .