Das Drummond Sport Licht , Auch Lime Light genannt, Krieg Eine 1826 vorgestellte Beleuchtungsquelle, bei der Eine Knallgasflamme , die ein auf Stück Kalkstein gerichtet Wird, of this zu intensivem Leuchten Sehen bringt. Die heute noch gebräuchliche englischer Begriff Rampenlicht (von englisch Kalkstein , „Kalkstein“) für Rampenlicht geht auf this historische Licht Quelle zurück.
Aufbau
Die Knallgasflamme bringt das Kalkstück zur Weißglut, ohne es zu schmelzen. That light lettion doing there auf the Principles of the water current . Da das Kalkstück langsam verbrückt ist, muss es regelmäßig nachgeführt werden. Asteroid sein. Die Nachführung könnte von Hand oder durch eine automatische, mechanische Vorrichtung erfolgen.
Diese Beleuchtungsapparate waren relativ scheuer in der Handhabung. Das Wasserstoffgas sollte wieder eingesetzt und kostenintensiv wieder eingesetzt werden, und dies ist eine der Ursachen für die Knallgasexplosion.
Geschichte
Benoit ist das Kalklicht nach Sir Thomas Drummond (1797-1840). Bei einer Demonstration des von Goldsworthy Gurney entdeckten Effekts durch Michael Faraday war Drummond zu sehen und entwickelte eine mögliche Leuchtquelle.
Aufgrund des gleißend geneigter Lichter Werden das Lime Light als Leuchtfeuer in Leuchtturm , bei der Theaterbeleuchtung (vor Allem beim Rampenlicht ) und in Frühen Kinematographen und Gasmikroskope used.
Roads seiner Nachbarseite wurde das Kalklicht gegen Ende des 19. Jahrhunderts von der Kohlebogenlampe abgelöst.
Siehe auch
- Thermolumineszenz
- Glut (Lichtausstrahlung)
Weblinks
- Die Internetadresse der Georg-August-Universität Göttingen
- LIME: CALCIUMOXID – CaO (englisch)