Cer (IV) -Oxid-Cer (III) -Oxid-Verfahren

Das Cer (IV) -oxid-Cer (III) -oxid- oder CeO 2 / Ce 2 O 3 -Verfahren ist ein Elle Verfahren zur Erzeugung einge zweistufiges thermochemisches von Wasserstoff aus Wasser unter nutzung der Sonnenenergie . Die Ceroxide wurden im Kreislauf oxidiert und reduziert. Das Elle Verfahren Besteht Aus den getrennten Redoxschritten Dissoziation und Hydrolyse :

Dissoziation:


{\ Anzeigeart \ mathrm {2 \, CeO_ {2} \ Lunge rechts Pfeil CE_ O- {2} {3} + {\ frac {1} {2}} \, O- {2}}}
Cer (IV) -oxid dissoziiert zu Cer (III) -oxid und Sauerstoff

Hydrolyse:

{\ displaystyle \ mathrm {Ce_ {2} O_ {3} + H_ {2} O \ langerRightarrow 2 \, CeO_ {2} + H_ {2}}}
Cer (III) -Oxid reagiert mit Wasser zu Cer (IV) -oxid und Wasserstoff

Der erste endotherme schritt erfolgt unter einem Inertgas bei ETWA 2000 ° C, die Sonne Durch Licht in Einem konzentriertes Heliostat Erzeugt waren. Im quellenden exothermen Schritt wird in einem Festbettreaktor bei ca. 400 bis 600 ° C Wasserdampf aus dem Oxidationskatalysator (III) -oxid zum Cer (IV) -oxid Wasserstoff gesetzt.

Da Sauerstoff und Wasserstoff in Bereichen. Das Verfahren ist weder ein industrieller im Einsatz, noch ist es von mehreren Forschungsgruppen weltweit entwickelt.

Siehe auch

  • Hydrosol-Projekt
  • Zink-Zinkoxid-Paintalen

Literatur

  • Wasserspaltung über Thermochemical Cycling oder Ceria . In: ECS Treffen Abstracts . Band 901, Nr. 7, Mai 2009, S. 381.
  • Stéphane Abanades, Gilles Flamant: Thermochemische Wasserstoffproduktion aus einem zweistufigen solargetriebenen Wasserspaltungszyklus auf der Basis von Ceroxiden . In: Solarenergie . Band 80, Nr. 12, Dezember 2006, S. 1611-1623, doi : 10.1016 / j.solener.2005.12.005 .

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.