Mit Wasserstoffherstellung war die Bereitstellung von molekularem Wasserstoff (H 2 ) bezeichnet. Wenn Rohstoffe Können Erdgas (vor Allem Methan (CH 4 )), andere Kohlenwasserstoffe , Biomasse , Wasser (H 2 O) und Organischen Verbindungen eingesetzt wurden wasserstoffhaltige andere. Wenn Energie Quelle ist chemische Energie oder von außen zugeführte elektrische, thermische oder solare Energie.
Kategorie: Waterstofproductie
Saubere Energie-Partnerschaft
Clean Energy Partnership (CEP) is a Initiative des deutschen 2002 gegründete Bundesverkehrsministeriums und 10 Seinerzeit Industriepartnern. Auffrischungskurse sind Teil der verkehrswirtschaftlichen Energiestrategie [1] . Die ein Zusammenschluss ist eine vom Bund geförderter einen Zusammenschluss zur Erprobung Systemfähigkeit der von Wasserstoff im Bereich der Mobilität. „Saubere Energie-Partnerschaft“ weiterlesen
Wasserstoffbioreaktor
Ein Wasserstoffbioreaktor ist ein Bioreaktor , in dem die organische Produktion von Wasserstoffgas stattfin det. Die Produktion von Wasserstoffgas kann hier gefunden werden. So können Algen unter bestimmten Bedingungen Wasserstoff erzeugen. In den 1990er Jahren Jahren Sprecher dieses Verhalten der Algen bei Schwefelmangel. Die Algen, die Erzeugung von Sauerstoff sagen und das ist das Wasserstoffgas. Eine andere Möglichkeit arbeitet im Aufbau des Wasserstoffbioreaktors, dessen Basis Bakterien bilden. Hierbei Besteht , die möglichkeit, ein zu zweistufiges System – etablieren in welchem thermophilen Baktrien EulenCyanobakterien Verwendung finden. „Wasserstoffbioreaktor“ weiterlesen
Wäscherei-Elektrolyse
Unter Wasser Elektrolysen Versteht man Zerlegung von Wasser in Wasserstoff und Sauerstoff mit Hilfe Eines elektrischen Strom. Die Wichtigste anwendung of this Elektrolysen sind Gewinnung von Wasserstoff sterben, die bisher nur technischen genutzt Werden allerdings, , ideal für günstige elektrische Energie zur verfügung STAND fällt , dass andere eine andere Herstellungsmethoden günstiger Ist, z. B. ausgehend von Erdgas, Kohle oder Erdöl. If this Rohstoffe und knapp Energieträger waren, die Könnte Elektrolyse Wasser im Rahmen der Wasserstoffwirtschaft der Wasserstoff als Energieträger Nutzt, bedeutsam waren. „Wäscherei-Elektrolyse“ weiterlesen
Solzinc-Verfahren
Das Solzinc-Verfahren ist ein von der Europaischen Union gefördertes thermochemisches zur Elle Verfahren Wasserstoffherstellung aus Wasser Profilierung mittels Zink und Solarenergie . [1] Seele ist die Speicherung von Sonnenenergie in Form von metallischem Zink. Das Elle Verfahren im Labor Würde für Solartechnik am Schweizer Paul Scherrer Institut (PSI) an der ETH Zürich Entwickelt. „Solzinc-Verfahren“ weiterlesen
Solar-Wasserstoff-Projekt in Neunburg aus Wald
Das Solar hydrogen-Projektlots in Neunburg bilden Wald (SWB-Projekt) Krieg ein der Forschung Projekt der Solar-Wasserstoff-Bayern GmbH between 1989 und 2000, Welches sich mit der Vision – Einer zukünftigen CO 2 -freien EnergieversorgungBeschäftigte. Ursprünglich war das Projekt vorbereitet Ende September 1986 in Zusammenarbeit mit der 1983 gegründeten Ludwig Bölkow- Stiftung gegründet. „Solar-Wasserstoff-Projekt in Neunburg aus Wald“ weiterlesen
Schwefelsäure-Iod-Verfahren
Das Schwefelsäure-Iod-Verfahren ist ein thermochemisches Verfahren zur Herstellung von Wasserstoff . Es Besteht aus drei Chemischen Reaktionen , Ansatz Edukt Wasser und Ansatz Produkte Hydrogen und Sauerstoff Ist.
- 2 H 2 SO 4 → 2 SO 2 + 2 H 2 O + O 2 (830 ° C)
- I 2 + SO 2 + 2 H 2 O → 2 – HALLO + H 2 SO 4 (120 ° C)
- 2 HI → I 2 + H 2 (320 ° C)
PROX
PROX ist ein Fachbegriff aus der Brennstoffzellentechnik . Das Akronym Steht für PR eferential ox dierung, das heißt Eine Bevorzugte Oxidation Eines meist gasförmiger Stoff An einen Katalysator . „PROX“ weiterlesen
Photokatalytische Wasserspaltung
Das Foto Catalytic Wasserspaltung beschreibt den Prozess in DM Photonen wurden sofort genutzt um Wasser elektrochemisch in seine Bestandteile Wasserstoff und Sauerstoff aufzutrennen. Die Reaktion zählt zur Künstlichen Fotosynthese und lässt sich erklären, wer folgt:
- {\ displaystyle H_ {2} O + 2h \ nu \ rightarrow H_ {2} + {\ frac {1} {2}} O_ {2}}
Partielle Oxidation
Bei der Parti Ellen Oxidation Wird ein unterstöchiometrisches Brennstoff-Luft-Gemisch in Einem Reformator Teilweise verbrannt und es ein entstehen wasserstoffreiches Synthesis , Welches zum beispiel in der Brennstoffzelle weiterverwendet Kann waren.
Unterschieden Wird between Parti Eller Thermal Oxidation (TPOX) und Katalytische Oxidation Parti Eller (CPOX). Bei TPOX läuft this Reaktionen, abhängig von der Luftzahl , bei 1200 ° C und mehr ab. Bei CPOX Liegt die Benötigte Temperatur Durch den Einsatz Eines katalytisches Medium bei 800 bis 900 ° C Welche Technik für die Reformierung angewendet wird, hängt vom Schwefelanteil des verdorbenen Brennstoffes ab. Lieuten der Schwefelanteil unter 50 ppm kann CPOX verwöhnt werden. Ein der Höhere Schwefelanteil Werde Katalysator zu stark Giften Deswegen Wird für die This Brennstoffe TPOX-Verfahren eingesetzt. „Partielle Oxidation“ weiterlesen
Methanol-Reformer
Ein Methanol-Reformer ist a Vorrichtung der Chemie Technik , die in der Brennstoffzellentechnik used Wird, um Einen aus Methanol – Wasser -Gemisch unter Freisetzung von Kohlendioxid reinem Wasserstoff zu erzeugen. Als chemische Reaktion liegt eine Dampfreformierung zugrunde.
- {\ Anzeigeart \ mathrm {CH_ {3} OH _ {(g)} + H_ {2} O _ {(g)} \; \ Lunge Pfeil nach rechts \; CO-, {2} + 3 \ H_ {2} \ qquad} \ Delta H_ {R \ 298} ^ {0} = 49 {,} 2 \ \ mathema {kJ / mol}}
Methanol Wird mit Einem Wasserdampf eines heterogenen Gen Katalysator unter Zuführung Wärmeenergie von und zu hydrogen Kohlenstoffdioxid umgesetzt. „Methanol-Reformer“ weiterlesen
Kværner-Verfahren
Das Kvaerner-Verfahren ist in den Eine 1980er jahren von der gleichnamigen norwegischen Firma entwickelte Methode der Wasserstoffherstellung aus Kohl Wasser Substances (C n H m ) , die Methan , beispielsweise aus Erdgas oder Biogasen . „Kværner-Verfahren“ weiterlesen
Hydrosol-Projekt
Das HYDROSOL-Projekt (kurz für ‚Katalytischer Monolith-Reaktor zur Wasserstofferzeugung aus der solaren Wasserspaltung‘) ist die Europäische Union für den Fortschritt der Umwelt . Ziel des Projekts ist die CO 2 -freie Wasserstoffgewinnung mitkonzenrierter Sonnenenergie . „Hydrosol-Projekt“ weiterlesen
Hydrolyse
Das Hydrolyse ( AltGr. Ὕδωρ hydor „Wasser“ und λύσις Lyse „Lösung, Auflösung, beendigung“) sind stirbt Eine Spaltung (bio) Chemische verbindung Durch Reaktion Mit Wasser . [1] das Dabei Wird (formal) ein Wasserstoffatom eine das eine „Spaltstück“ abgegeben, der verbleibende Hydroxy An das andere Spaltstück gebunden ruhen. Diese Umkehrung der Hydrolyse ist eine Kondensationsreaktion . So ist bei der Reaktion auch das Lösungswasser, das Hydrolysis zu Solvolysen . [2] „Hydrolyse“ weiterlesen
Wasserstoff-Challenger
Wasserstoff Challenger ist ein 66 Meter (216 ‚6„) länger, neu ausgerüsteter Küstentankers für Handys sterben Wasserstoffherstellung . Es ist mit Einem Verticals Turbine ausgerüstet, Welchen Strom für sterbenWasser-Elektrolyse Produzieren sollte. Das Speicherkapazität 1.194 m³ Betrug (42.000 ft 3 ) . „Wasserstoff-Challenger“ weiterlesen
Hofmannscher Wasserzersetzungsapparat
Der Hofman Sche Wasserzersetzungsapparat , Hofman Sche Zersetzungsapparat oder Wasserzersetzungsapparat nach Hofmann ist ein Gerat zur elektrolytischen Zerlegung von wässrigen Lösungen und Wurde nach August Wilhelm Hofmann (1818-1892) benannt, der z Diesen Versuchsaufbau. B. in Seinem 1866 erschienenen Buch beschrieben hat. [1] Der Versuchsaufbau würde auch als ein Volta Meter Benutzt. „Hofmannscher Wasserzersetzungsapparat“ weiterlesen
HHO-Zelle
Als eine HHO-Zelle eine Zelle bezeichnet, die in Kraftfahrzeugen für Wäsche verwöhnt wurde. Bei der Verbrennung des Elektrolysegases im Motor wurden eine Treibstoffparnisserl erlielt. „HHO-Zelle“ weiterlesen
Verkrüppelte Reformierung
Das Gestufte Reformierung ist eine in der Erprobung befindliche thermochemisches zur umwandlung Elle Verfahren mehr Bio – Rohstoffe ( Nachwachsende Rohstoffe , Wirtschaftsdünger oder biogene Abfälle ) in Produktion Standard stickstoffarme Gase (next to Methan und Kohlenstoffmonoxid vor Allem hydrogen ), bei DM Wasserdampf als Vergasungsmittel benötigt. Das Elle Verfahren, bei DM der Verschwelung ( Pyrolyse ) von Biomasse sterben und Entstehung des Produktgases voneinander Getrennt ablaufen, soll und zur zur Wärmeerzeugung Gewinnung elektrischer Energie Generatoren Genutzt wurden und dienen als Wasserstoffquelle. „Verkrüppelte Reformierung“ weiterlesen
Dampfreformierung
Das Dampfreformierung (im technischen Sprach – Dienstprogramm Auch Dampfreforming , englisch Dampfreformierung ) ist die zur herstellung Elle Verfahren Zurzeit bedeutendste großindustrielle von Wasserstoff aus kohlenstoffhaltigen Energieträgern und Wasser. Erdgas ist derzeit der Wichtigste Rohstoff, prinzipiell eignen sich viele Kohlenwasserstoffe , die Leichtbenzin, Methanol , Biogas oder Biomasse als Ausgangsmaterial. Das Dampfreformierung ist a endotherme Reaktion bei der Reaktion der Wärme , die zugeführt waren Sie Benötigen. Durch gleichzeitige partielle OxidationDie Kohlenstoffe können auch autotherm durchgefhrt werden. „Dampfreformierung“ weiterlesen
Cer (IV) -Oxid-Cer (III) -Oxid-Verfahren
Das Cer (IV) -oxid-Cer (III) -oxid- oder CeO 2 / Ce 2 O 3 -Verfahren ist ein Elle Verfahren zur Erzeugung einge zweistufiges thermochemisches von Wasserstoff aus Wasser unter nutzung der Sonnenenergie . Die Ceroxide wurden im Kreislauf oxidiert und reduziert. Das Elle Verfahren Besteht Aus den getrennten Redoxschritten Dissoziation und Hydrolyse : „Cer (IV) -Oxid-Cer (III) -Oxid-Verfahren“ weiterlesen
Blauer Turm
Als “ Blauer Turm Deer „, Pilotprojekt zur geständigen Reformierung in der nordrhein-westfälischen Stadt Herten bezeichnet. „Blau“ schaut auf die blaue Hülle um das Stahlskelett des Syntheseturmes. [1]
Während das erste kleinere Projekt von 2001 [2] bis zu Wadenfänger Demontage 2006 trotz verschiedener Probleme im Experimentalbetrieb lieben das Beschlossene Wurde Nachfolgeprojekt 2008 [3] Wegen der Insolvenz des Haupt Investoren der Solar Millennium AG, im Jahr 2011 abgebrochen. Die Entwicklung und vom Prestige Vorzeigeprojekt zum Verlustobjekt Krieg Thema Medien vielfältigen Berichte. [4] [5] [6] [7] „Blauer Turm“ weiterlesen
Biokraftstoff
Wenn Biowasserstoff Wird Wasserstoff (H 2 ) bezeichnet, der aus Biomasse oder Profilierung mittels lebende Biomasse Hergestellt Werden. Per Kværner-Verfahren produzierter Wasserstoff aus Erdgas , die Form der industriellen Produktion von Wasserstoff Übliche, wird nicht als Biowasserstoff bezeichnet, Auch Wenn Die Dafür nötige Energie aus Biomasse stammt. „Biokraftstoff“ weiterlesen