Der Wasserstoff 7 ist ein wasststeitergetriebener PKW . Es gibt diese interne Bezeichnung E68 und basiert auf dem Modell 760Li ( E66 ) aus der 7er -Reihe des deutschen Reparateurs BMW .
Wenn Besonderheit Wird mit Einem der Hydrogen 7 Wasserstoffverbrennungsmotor Angetrieben. Ist addition auf dort Benzinantrieb umstellbar, Womit das Fahrzeug alltagstauglicher sollte waren, Da es in Deutschland lediglich 14 [1] öffentlich zugänglichen Wasserstofftankstellen (Stand: 20. Juni 2012) Gibt. Dafür braucht man einen zusätzlichen Benzintank. Im BMW Werk Dingolfing gerechnet wurden 100 Exemplare of this modelle Gefertigt die verleast gerechnet wurden nicht, Sondern nur verkauft.
Der Hydrogen 7 hat two vorgänger: den Ersten mit Wasserstoff betriebenen Fahrzeugen weltweit gehörten , die im Jahre 2000 gebauten 15 Einzelexemplare vom Typ 750hL auf Basis des damaligen 750i (BEREITS E38 ). Sie wurde unter anderem auf Expo 2000 eingestellt. Auch Die mit den erfahrung Wasserstoffprototypen H2R aus dem Jahr 2004 fließt , in der Entwicklung des Hydrogen 7 ein.
Motor
Der Wasserstoffverbrennungsmotor des Wasserstoffs 7 ist technisch schnell zum Motor des 760i. Für den Einsatz von Wasserstoff gab es beim Versuch, Treibstoff zu modifizieren, Gedanken. Diese Modifikationen sind hauptsächlich beim Ansaugtrakt des Motors. Ergänzend zur Direktinspritzung für Benzin wurde eine Zuleitung zum Wasserstoff-Tank integriert. Spezielle Einblasventile immer für diese Art von Wasserstoff in der Ansaugluft.
Auch dass die Dichtheit der Kolbenringe Desserts waren, um Ausdringen des Wasserstoffs zu verhindern. Dies hat in frühen Entwicklungsstadien immer wieder zu Explosionen geführt. Da Wasserstoff im Vergleich zu herkömmlichen Kraftstoffen bis zu 100 mal schneller verbrückt ist, müsste die Motorsteuerung angepasst werden. Dies wurde mit einer Vielzahl von Ventilationssystemen ( Valvetronic ) und e- dotierten Nockenwellenverstellung ( VANOS ) erreicht.
Das Triebwerk des Hydrogen 7 leistet 191 kW (260 PS) und hat ein Drehmoment von 390 Nm (Vergleich „normal“ 760i 327 kW / 445 PS und 600 Nm). Von 0 bis 100 km / h benötigt der Wagen 9,5 s. Diese Leistung ist gegenüber dem 730i. Die Tankfüllung von 8 kg erlaubt eine Reichweite von ca. 200 km. Der Inhalt des Benzintanks (74 l) erhöht die Reichweite um weitere 500 km. Bei der Gründung wurde der Wettbewerb um die Verbesserung der Leistung für Benzinerwartet.
Sonstige Umbauten
NEBEN den Änderungen am Motor Muß Auch der Kofferraum Verändert waren: Für die Lagerung des Wasserstoffs Muß ein Zusätzlichen Kryotank Eingebaut war. Die Entwicklung und anschließende Serienfertigung des Reservoir Würde von sterben Magna Steyr Fahrzeugtechnik in Graz / Österreich durchgeführt. Der Kryotank minimiert die Nutzleistung von 500 Litern auf 250 Liter. In diesem Behälter Wurde Wasserstoff bei ca. 20 K im Niederdruckbereich des (den Siedepunkt des Wasserstoffs liegt bei -252,882 ° C) flüssig gelagert. Die Entwicklung ist unter Anderem Durch den Einsatz von medientauglichen Materialien für kryogene Betriebsbedingungen gekennzeichnet. Ferner fragte Permeationvon Wasserstoff eine große Herausforderung stellen. Zur Isolierung von Tanks Werden between Innen- und ein Außentank Hochvakuum abgesaugt. Die Innenwände sind mit einem geeigneten Isoliermaterial verführt. Die Fertigung wurde unter anderem unter Reinraumbedingtun durchgeführt. Die dazugehörige Elektronik und Sensorik zur messung der Füllmasse und zur Überwachung der sicherheitsrelevanten Füllzustandes bei dem Eine Beta Kung stellte Herausforderung bei der Entwicklung dar. Die Firma Atena Engineering (heute: Silber Atena Electronic System Technik ) entwickeln DAHER das Steuergerät, welches Welche Sicherheitsfunktionen Wechsel verkraften, according DM Sicherheit Norm DIN IEC 61508 . Wer als Standzeit bezeichnet Phase bis zur kontrollierten Entleerung (der abgelassenen Wasserstoffkatalytisch zu Wasser oxidiert) Eine zur Hälfte gefüllten Wasserstofftanks Beginnt nach 17 Stunden und betragen ETWA 9 Tage. [2] Danach ehrfurchtgebietender Tank reicht Wasserstoff, um weder Rinder 60 Kilometer Wegstrecke im Wasserstoffmodus zurückzulegen. Diese Isolierung entspricht ungefähr 17 m dickem Schaumpolystyrol .
Auch der Innenraum Musste ein wenig Verändert waren: Die Rückbank Wurde um 12cm nach vorne verschoben und Finden auf ihr es nur noch Zwei Personen Platz, dass die Mittelarmlehne fest arretiert Wurde. Weiterhin gerechnet wird und Rahmen Absturz Sons Durch Verbund kühle VERSTäRKT.
Der Hydrogen 7 ist ein Einer Stärker gewölbten Motorhaube, die fehlenden Nebelscheinwerfern und DM Einfüllstutzen an der C-Säule zu erkennen zusätzlichen.
Feldversuch
Als „0-Liter-Auto“ wurde BMW 2002 mit der Serienfertigung ausgezeichnet. [3] , wurde wie Greenwashing erdrosselt. Also der Spiegel 46/2006:
„Das vermeintliche Ökomobil ist arg durstig – und taxet das Klima, das ein schwärzeres Lww.“ [4]
Denn bei der BMW Aussage NEBEN der bleibt Auch den Aufwand Wasserstofftankstellen Nichtverfügbarkeit von und zur Erzeugung einge Verflüssigung von Wasserstoff KOMPLETT unberücksichtigt. So Werden beim H 2 -Verbrauch (3,6 kg / 100 km) Benzinäquivalent eines von 13,3 l / 100 km angeführt [5] . Allerdings bleibt NEBEN den oben erwähnten Aufwendungen für Energiebereitstellung (Wasserstofferzeugung DERZEIT schnell Ausschließlich Durch Die Dampfreformation aus Erdgas ) unerwähnt Auch, Dass sich bei Nichtbenutzung des Fahrzeuges (siehe Standzeit bis zur Entleerung ) des Tanks Selbständig entleert.
Diejenigen 100 produzierten Einheiten gerechnet wurden nicht verkauft, aber Teilweise ein Prominent (z. B. Plácido Domingo , Daniel Barenboim , Katja Riemann , Florian Henckel von Donnersmarck ) Politiker (z. B. Günter Verheugen , Christian Ude , Guido Westerwelle ) und Wirtschaft Vertreter ( z. B. Roland Berger , Wolfgang Reitzle ) Leasing auf Basis zur nutzung übergeben. Ein Teil der Flotte Würde bei öffentlichkeitswirksamen Veranstaltungen wie Fahrdienst eingesetzt. So waren während des Feldversuches in BerlinStändig between five und Zehn Fahrzeuge im Einsatz , dass ein die Zwei zu diesem zeitpunkt existierende hydrogen-Tankstellen am Messedamm und an der Heerstraße betankt gerechnet wird. Zu besonderen Anlässen , die zum beispiel der während der Berlinale , Berlin Steigt die Zahl des Hydrogen 7 auf rund 20.
Der Feldversuch wurde Ende 2009, aber der Verbleib der 100 Fahrzeuge ist nichts. Ein Fahrzeug befindet sich in der Außenausstellung des Industriemuseum Chemnitz (Stand 10/2015).
Nächste Entwicklungsschritte
BMW Entwicklungsvorstand Klaus Draeger teilte Ende 2009 mit, würde es keine neue vorerst Wasserstofftestflotte GEBEN. [6]
Siehe auch
- Wassertankantrieb
- BMW H2R
Weblinks
- OptiResource Online-Software zum direkten Vergleich verschiedener Antriebssysteme
- BMW Hydrogen 7: Eine neue Ära der Mobilität beginnt
- Allgemeine Informationen und technische Daten Hybrid-Autos.info
- Mit Zisch in der Zukunft SPIEGEL ONLINE
- 7er BMW setzt auf Wasserstoffantrieb ( Memento vom 24. November 2006 im Internetarchiv ) Financial Times Deutschland
Einzelstunden
- Hochspringen↑ Bundesregierung und Industrie organisieren Tanksets von Netz von 50 Wasserstoff. Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung , 20. Juni 2012, abgelaufen am 2. Januar 2015 .
- Hochspringen↑ David Talbot: Unterwegs im Wasserstoff-7er. Heise online , 22. November 2006, abgelaufen am 2. Januar 2015 .
- Hochspringen↑ Das „0-Liter-Auto“. Wasserstoff-BMW in der Serie. Auto Bild , 15. April 2002, abgeraufen am 2. Januar 2015 .
- Hochspringen↑ Christian Wüst: Grüner Schluckspecht . In: Der Spiegel . Nr. 46, 2006, S. 184 ( online ).
- Hochspringen↑ BMW Hydrogen 7. In: BMW Medieninformation 11/2006. BMW Group , , S. 76 , abgerufen am 2. Januar 2015 (PDF).
- Hochspringen↑ Markus Fasse: Autowerkstatt: BMW feiert Glauben an den Wasserstoffantrieb. Handelsblatt , 7. Dezember 2009, abgelaufen am 2. Januar 2015 .