Ameisensäure-Brennstoffzelle

Das Ameisensäure-Brennstoffzelle ( FAFC von englisch: Ameisensäure-Brennstoffzelle ) ist a fuel cell , bei den Ameisensäure als Brennstoff Benutzt Wird. Als Elektrolyt war, wer auch immer die DMFC verderbte , eine protonengebende Membran (zum Beispiel Nation ). Roads ist ein kleines Unternehmen in kleinen elektronischen Unternehmen, die Mobiltelefone geeignet sind.

Unterschieden gegen andere Brennstoffzellen

Ameisensäure-Brennstoffzellen wandeln zur Stromabgabe Ameisensäure und Sauerstoff in Kohlenstoffdioxid und Wasser um. Untersuchungen bei früherem Wird Ameisensäure als brauchbarer Brennstoff ausgeschlossen, da sie mit bei Experimenten klassische Katalysatoren, die zum beispiel Platin, hohe elektrochemische Überspannungen zeigen leichte Leistungsdichte Einer und lebensdauer bedeuten war.


In den Letzten JAHREN fanden Forscher (speziell® Richard Masels Gruppe von der University of Illinois in Urbana-Champaign ) heraus jedoch that sterben Leistung klein an der verwendung von Katalysatoren aus Platin war , dass DERZEIT bei den meisten gebräuchlichen Brennstoffzellen used waren. Wartstatt Palladium verwöhnt, lässt keine der ersten Direktmethanolproduktze liegen. [1] [2]

Andere Ansätze basieren auf Ruthenium – Komplexen als Katalysator. Mit einem Ruthenium-Phosphan- -Diphosphan-Katalysator (RuCl 2 (PPh 3 ) 2 ) [3] konnten 2008 Forscher aus Rostock Durch Erstmals Nahezu 100% -Ausbeuten wurden erzielt, bei Einem der mit Wirkungsgrad ca. Dreimal so hoch verwirrt , wenn es bislang mit Einem solchen Werkstoff erreicht Wurde . Wenn Energieträger flüssige Ameisensäure serviert. [4]

Einzelstunden

  1. Hochspringen↑ S. Ha, R. Larsen und RI Masel, Charakterisierung oder Leistung Pd / C – Katalysator für die direkte nano Ameisensäure-Brennstoffzelle . In: Journal of Power Sources , 144, 28-34 (2005), doi : 10.1016 / j.jpowsour.2004.12.031
  2. Hochspringen↑ S. Uhm, HJ Lee, Y. Kwon, J. Lee, Eine stabile und kostengünstige Anodenkatalysatorstruktur für Ameisensäure-Brennstoffzellen . In: Angew. Chem. Int. Ed. 2008, 47, 10163-10166, doi : 10.1002 / anie.200803466 .
  3. Hochspringen↑ Wasserstoff für Brennstoffzellen aus Ameisensäure
  4. Hochspringen↑ Manfred Lindinger: Ameisensäure als Quelle für Wasserstoff. In: FAZ.net . 6. Juni 2008; abgeraufen am 28. September 2017 .

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.